Hansjörg Kopp beschreibt christliche Jugendarbeit als alltags-, lebens- und zukunftsrelevant und benennt Agilität, Flexibilität und Überkonfessionalität als wesentliche Herausforderungen. „CHRISTLICHE JUGENDARBEIT“ weiterlesen
Kategorie: Familie
ALLEIN-ERZIEHENDE HEUTE
Klaus Mertes SJ beschreibt die Ungerechtigkeit des aktuellen Steuerrechts für Allein-Erziehende und plädiert dafür, das Familiensplitting auf den Prüfstand zu stellen. „ALLEIN-ERZIEHENDE HEUTE“ weiterlesen
HOSPIZARBEIT KONKRET
Andreas Heller und Susanne Kränzle beleuchten aus der Sicht von Theorie und Praxis die Herausforderungen von Hospizarbeit als empathischen Mitsorge im Leiden und insbesondere im existenziellen Schmerz des Abschieds. „HOSPIZARBEIT KONKRET“ weiterlesen
UNGLEICHES UNGLEICH BEHANDELN – ZUR EHE UND GLEICHGESCHLECHTLICHEN PARTNERSCHAFTEN
Dieter Althaus, Alois Glück, Friedrich Kronenberg, Hermann Kues, Norbert Lammert, Thomas Sternberg, Bernhard Vogel plädieren dafür, auch auf Dauer angelegte gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften unter den besonderen Schutz der staatlichen Ordnung zu stellen, aber nicht mit der Ehe gleichzusetzen. „UNGLEICHES UNGLEICH BEHANDELN – ZUR EHE UND GLEICHGESCHLECHTLICHEN PARTNERSCHAFTEN“ weiterlesen
INKLUSION
Tina Stahlschmidt sieht als betroffene Mutter inklusive Pädagogik nicht als Allmittel und plädiert für individuelle Angebote für behinderte Kinder, die auch Förderschulen einschließen. „INKLUSION“ weiterlesen
AMORIS LAETITIA
Ulrich Ruh sieht im nachsynodalen schreiben von Papst Franziskus keinen autoritativen Schlussstrich zur Familien-Doppelsynode und begrüßt das päpstliche Plädoyer für mehr pastorale Sensibilität. „AMORIS LAETITIA“ weiterlesen
TTIP: AUS VERANTWORTUNG UND ÜBERZEUGUNG
Cvetelina Todorova sieht im transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP nicht nur eine Chance für Wohlstand und Beschäftigung, sondern auch die Möglichkeit, die politische und wirtschaftliche Gestaltungsfähigkeit Europas zu stärken und den Machtansprüchen neuer Wirtschaftskräfte adäquat zu begegnen. „TTIP: AUS VERANTWORTUNG UND ÜBERZEUGUNG“ weiterlesen
ADOLPH KOLPING – AKTUELLER DENN JE
Thomas Dörflinger beschreibt die ungebrochene Aktualität von Adolph Kolping, von dem der Hinweis stammt, das Christentum sei nicht nur für die Betkammern. „ADOLPH KOLPING – AKTUELLER DENN JE“ weiterlesen
WEIHNACHTSWORT 2015
Anja Sievers ist Pastorin im Arbeitsbereich „Kirche und Landwirtschaft“ und erinnert zum Weihnachtsfest an den Kontrast zwischen dem Duft von Plätzchen und Glühwein und dem Geruch des Misthaufens im Stall von Bethlehem. „WEIHNACHTSWORT 2015“ weiterlesen
DIE ZUKUNFT DER BÜRGERGESELLSCHAFT GESTALTEN
Armin Laschet fordert angesichts der Gleichzeitigkeit von Individualisierung und Globalisierung die Stärkung gesellschaftlichen Zusammenhalts „DIE ZUKUNFT DER BÜRGERGESELLSCHAFT GESTALTEN“ weiterlesen