Zum Inhalt springen
kreuz-und-quer.de

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

  • Archiv
  • über den Blog
    • Autorinnen und Autoren
    • Herausgeber
    • Redaktion

Kategorie: Ökumene

CHRISTLICHE JUGENDARBEIT

Hansjörg Kopp beschreibt christliche Jugendarbeit als alltags-, lebens- und zukunftsrelevant und benennt Agilität, Flexibilität und Überkonfessionalität als wesentliche Herausforderungen. „CHRISTLICHE JUGENDARBEIT“ weiterlesen

Veröffentlicht am 8. März 2021Kategorien Familie, Gesellschaft, Ökumene, ReligionSchlagwörter Christentum, christlich, Glaube, GrundwerteSchreibe einen Kommentar zu CHRISTLICHE JUGENDARBEIT

IN VERSCHIEDENHEIT DIE EIGENE IDENTITÄT BEWAHREN

Wilfried Schumacher plädiert dafür, dass die christlichen Kirchen nicht nebeneinander leben, sondern eine Ökumene des Miteinander praktizieren. „IN VERSCHIEDENHEIT DIE EIGENE IDENTITÄT BEWAHREN“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. März 2019Kategorien Ökumene, ReligionSchlagwörter Christentum, christlich, evangelisch, Franziskus, Glaube, katholisch, KircheSchreibe einen Kommentar zu IN VERSCHIEDENHEIT DIE EIGENE IDENTITÄT BEWAHREN

HIER STEHE ICH UND KANN NICHT ANDERS

Joachim Gerhardt beschreibt in seinem Karnevalswort wie der Karneval die Konfessionen vereint. „HIER STEHE ICH UND KANN NICHT ANDERS“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Februar 2019Kategorien Gesellschaft, Ökumene, ReligionSchlagwörter Glaube, KarnevalSchreibe einen Kommentar zu HIER STEHE ICH UND KANN NICHT ANDERS

MISSION IMPOSSIBLE ?

Ulrich Ruh unterstreicht, dass Aufgabe von Mission sei,  das Interesse am Christentum als religiösem, ethischem und kulturellen Gesamtkunstwerk wach zu halten oder auch neu zu wecken. „MISSION IMPOSSIBLE ?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 8. März 2018Kategorien "C" und Politik, ÖkumeneSchlagwörter christlich, Glaube, ReligionSchreibe einen Kommentar zu MISSION IMPOSSIBLE ?

KIRCHENSPALTUNG ALS ÄRGERNIS

Norbert Lammert plädiert zum Reformationsjubiläum dafür, die Überwindung der Kirchenspaltung nicht den Kirchenleitungen zu überlassen. „KIRCHENSPALTUNG ALS ÄRGERNIS“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Oktober 2017Kategorien Gesellschaft, Kirche, Ökumene, ReligionSchlagwörter Christentum, christlich, evangelisch, Glaube, katholischSchreibe einen Kommentar zu KIRCHENSPALTUNG ALS ÄRGERNIS

DIE UNION UND DAS „C“

Thomas Rachel sieht im „C“  das entscheidende Identitätsmerkmal der Union und rät CDU und CSU, dieses Profil auch in Zukunft zu pflegen. „DIE UNION UND DAS „C““ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Oktober 2017Kategorien "C" und Politik, ÖkumeneSchlagwörter CDU, Christentum, christlich, evangelisch, Glaube, Grundwerte, katholischSchreibe einen Kommentar zu DIE UNION UND DAS „C“

EVANGELISCH ODER PROTESTANTISCH

Wibke Janssen fragt nach der konfessionellen Identität  und geht den Begriffen „evangelisch“ und „protestantisch“ auf den Grund. „EVANGELISCH ODER PROTESTANTISCH“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Oktober 2016Kategorien Kirche, ÖkumeneSchlagwörter Christentum, christlich, evangelisch, GrundwerteSchreibe einen Kommentar zu EVANGELISCH ODER PROTESTANTISCH

STANDORTFAKTOR SCHULE

 Donate Kluxen-Pyta fordert aus Sicht der Wirtschaft von der Schule eine anschlussfähige Grundbildung und Ausbildungsreife am Ende der Schulzeit. „STANDORTFAKTOR SCHULE“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. September 2014Kategorien Bildungspolitik, Ökumene, WirtschaftSchlagwörter BildungSchreibe einen Kommentar zu STANDORTFAKTOR SCHULE

REFORMATIONSJUBILÄUM UND ÖKUMENE

Marot Käßmann sieht im Reformationsjubiläum  die Chance auf eine Feier, die das Gemeinsame aller Christen wahrnimmt und dankbar ist für die Schritte der versöhnung, die so unübersehbar sind. „REFORMATIONSJUBILÄUM UND ÖKUMENE“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Oktober 2013Kategorien Kirche, Ökumene, ReligionSchlagwörter Christentum, evangelisch, Glaube, katholisch, ReformationSchreibe einen Kommentar zu REFORMATIONSJUBILÄUM UND ÖKUMENE

GOTT UND GELD

Wolfgang Huber fordert eine „Säkularisierung des Geldes“. Eine Vergötzung des Geldes lehnt er ebenso ab wie seine Verteufelung.  „GOTT UND GELD“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. September 2013Kategorien Kirche, ÖkumeneSchlagwörter Christentum, christlich, Finanzpolitik, Glaube, Politik, ReligionSchreibe einen Kommentar zu GOTT UND GELD

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Die nächsten Artikel

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten automatische Benachrichtigung über neue Beiträge

Name

Email

Suche

Neueste Kommentare

  1. Thomas Rachel zu Chancen-Aufenthaltsrecht nicht blockieren
  2. Thomas Schwarz zu Chancen-Aufenthaltsrecht nicht blockieren
  3. Alfons Weisshaupt zu Die Zukunft des Verbandskatholizismus: Glaubensort für suchende Christen
  4. Dr. Stefan Vesper zu Thomas Arnold, der Direktor der Katholischen Akademie Dresden-Meißen, schreibt am CDU-Grundsatzprogramm mit
  5. Manfred Rosenberger zu Menschenrechte kennen keine Nationalflaggen
  • Archiv
  • über den Blog
    • Autorinnen und Autoren
    • Herausgeber
    • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bitte erlauben Sie uns Cookies für die Analyse unserer Website einzusetzen. In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr und können diese jederzeit ausschalten.