Superintendent Dietmar Pistorius plädiert für den Zusammenhalt der Gesellschaft und beschreibt eine daraus folgende dreifache Herausforderung für die Kirche. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Superintendent Dietmar Pistorius plädiert für den Zusammenhalt der Gesellschaft und beschreibt eine daraus folgende dreifache Herausforderung für die Kirche. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, evangelisch, Glaube, Grundwerte, Staat
Papst Franziskus hat die vatikanische Kurie aufgerufen, die gegenwärtige Krise der Kirche nicht mit einem Konflikt zu verwechseln, sondern als Chance zu begreifen: „Die Krise hat im Allgemeinen einen positiven Ausgang, während ein Konflikt immer Auseinandersetzung, Wettstreit und einen scheinbar unlösbaren … Weiterlesen
Claudius Rosenthal beschreibt die Weihnachtsbotschaft als politischen Sprengstoff und theologisches Dynamit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Gesellschaft, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Religion
Marc Frings plädiert dafür Synodalität als Methode, die in der katholischen Kirche gerade gemeinschaftlich gelernt und praktiziert wird, in einen dauerhaften Zustand zu überführen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kirche, Christentum
Verschlagwortet mit christlich, Kirche, katholisch, Synodaler Weg
Jochen Ott sieht in der Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus eine leuchtende Vision in depressiver Zeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Gesellschaft, Internationales, Kirche
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Franziskus, Kirche
Frank Heinrich für die Aufnahme von Flüchtlingen die Debatte um eine Untergrenze statt über eine Obergrenze. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Europa, Flüchtlingsfrage
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Entwicklungspolitik, Europa, Flüchtlinge
Ulrich Ruh setzt sich mit der Enzyklika „Fratelli Tutti“auseinander, die Papst Franziskus im Oktober 2020 veröffentlichte, und sieht darin die neue Variante einer Sozialenzyklika. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Gesellschaft, Internationales, Kirche
Verschlagwortet mit Franziskus, Glaube, katholisch, Vatikan
Michael Borchard warnt die Kirchen davor, Fatalismus zu zelebrieren, sich auf sich selbst zurückzuziehen und den Anspruch aufzugeben, Herzen und Köpfe gleichermaßen zu erreichen.
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Religion
Verschlagwortet mit christlich, katholisch, Kirche, Religion