Superintendent Dietmar Pistorius plädiert für den Zusammenhalt der Gesellschaft und beschreibt eine daraus folgende dreifache Herausforderung für die Kirche. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Superintendent Dietmar Pistorius plädiert für den Zusammenhalt der Gesellschaft und beschreibt eine daraus folgende dreifache Herausforderung für die Kirche. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, evangelisch, Glaube, Grundwerte, Staat
Am 6. Januar 2020 stürmten tausende von Trump-Anhängern während laufender Parlamentssitzungen gewaltsam das US-Kapitol, den Sitz den Repräsentantenhaus und Senat in Washington. Angestiftet wurden sie dazu von Trump selbst. Es gab fünf Tote und zahllose Verletzte. Dieser Angriff auf das … Weiterlesen
Thomas Schwarz berichtet zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung von seinen Erfahrungen mit der Stasi und der Opposition in der DDR. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Recht
Verschlagwortet mit Grundwerte, Staat
Stephan Eisel hält es für einen Widerspruch, jemanden vor der Volljährigkeit die uneingeschränkte Entscheidungshoheit über das eigene Leben zu verweigern, aber zugleich mit dem Wahlrecht die volle Entscheidungsgewalt über Fragen der Gesellschaft insgesamt zu übertragen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik, Recht
Stephan Eisel wendet sich angesichts der Corona-Krise dagegen, Lebensschutz und Menschenwürde voneinander zu trennen, im Lebensschutz ein relativierbares Recht zu sehen oder in Fatalismus zu verfallen, weil der Tod zum menschlichen Leben gehört. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik
Manfred Spieker beschreibt Solidarität als – neben der Subsidiarität – zentrale Möglichkeitsbedingung des Gemeinwohls. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Demokratie, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik, Staat
Stephan Kramer plädiert für eine frühe Werteerziehung, um dem Übel des Extremismus im Ursprung entgegen zu treten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bildung, Grundwerte, Politik
Marlon Brüßel ist zehn Jahre nach dem Fall der Mauer geboren und schildert zum 30. Jahrestag des Mauerfalls die Sicht des Nachgeborenen auf das historische Ereignis. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik