Thomas Heilmann sieht Deutschland vor einer Richtungsentscheidung und plädiert für einen grundlegenden Perspektivwechsel beim staatliches Handeln. Weiterlesen
Volltextsuche
Facebook „Gefällt mir“
Archiv
Kategorien
Thomas Heilmann sieht Deutschland vor einer Richtungsentscheidung und plädiert für einen grundlegenden Perspektivwechsel beim staatliches Handeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Recht
Thomas Schwarz berichtet zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung von seinen Erfahrungen mit der Stasi und der Opposition in der DDR. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Recht
Verschlagwortet mit Grundwerte, Staat
Stephan Eisel hält es für einen Widerspruch, jemanden vor der Volljährigkeit die uneingeschränkte Entscheidungshoheit über das eigene Leben zu verweigern, aber zugleich mit dem Wahlrecht die volle Entscheidungsgewalt über Fragen der Gesellschaft insgesamt zu übertragen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik, Recht
Walter Osztovics beobachtet wie die Gesundheitsversorgung zum Daten-Business wird und prognostiziert, dass die Corona-Krise das Vordringen von Big Data in der Medizin weiter beschleunigen wird. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Gesellschaft, Recht, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Forschung, Gesundheit
Stephan Eisel wendet sich angesichts der Corona-Krise dagegen, Lebensschutz und Menschenwürde voneinander zu trennen, im Lebensschutz ein relativierbares Recht zu sehen oder in Fatalismus zu verfallen, weil der Tod zum menschlichen Leben gehört. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik
Christian Schmidt sieht in der Ausgewogenheit zwischen grundsätzlicher weltanschaulicher Neutralität und Wertegebundenheit das wesentliche Charakteristikum des Grundgesetzes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Kirche, Politik
In einer historischen Entscheidung hat das Oberste Gericht in Großbritannien einstimmig entschieden, dass es ungesetzlich war, dass Premierminister Johnson das Parlament suspendiert hat: „The Court is bound to conclude, therefore, that the decision to advise Her Majesty to prorogue Parliament … Weiterlesen
Tobias Hans sieht zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes im dort verankerten Föderalismus die Verwirklichung jenes Subsidiaritätsprinzips, das der jeweils kleineren sozialen Einheit ein Höchstmaß an Autonomie zukommen lässt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik, Staat