Paragraf 218: Wie geht es weiter mit der Schwangerenkonfliktberatung?

Dr. Christoph Braß

Dies ist kein Blog-Beitrag, sondern nur eine Zwischenbilanz. Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP hatte in ihrem Koalitionsvertrag unter anderem angekündigt, dass sie eine Kommission einrichten wolle, die die „Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches“ prüfen solle. „Paragraf 218: Wie geht es weiter mit der Schwangerenkonfliktberatung?“ weiterlesen

Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben

Dr. Christoph Braß

Aufgewachsen ist er im Münsterland. Ewald Frie – Jahrgang 1962 – stammt aus einer Bauernfamilie und beschreibt in seinem lesenswerten Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ die schleichende Auflösung der bäuerlichen Gesellschaft in den 1960er Jahren. „Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben“ weiterlesen

Machtstrukturen – ein Kommentar

Ulrich Ruh

Der im März dieses Jahres beendete „Synodale Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland hat unter anderem einen „Grundtext“ verabschiedet, der unter dem Titel „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“ den Stier bei den Hörnern packen möchte: „Machtstrukturen – ein Kommentar“ weiterlesen

Von österlichem Trotz und der Hoffnung wider alle Gewalt

Dr. Katrin Großmann

Am 24. Februar bin ich in einer anglikanischen Kirche in London in eine Ausstellung geraten, die mich sehr berührt hat. Ich war mit zwei Freundinnen am Jahrestag des Übergriffs Russlands auf die Ukraine auf dem Weg zur ukrainischen Botschaft. „Von österlichem Trotz und der Hoffnung wider alle Gewalt“ weiterlesen

Katholische Kirche: Ist der „Synodale Weg“ wirklich zu Ende?

Dr. Christoph Braß

Eins scheint damit festzustehen: Synodalität und katholische Kirche sind kein Widerspruch. Anders, als manche in Rom meinen, muss man nicht in die evangelische Kirche eintreten, um wirklich „synodal“ zu sein. Das wurde in Frankfurt bei der letzten Synodalversammlung, die vom 9. bis 11. März dauerte, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. „Katholische Kirche: Ist der „Synodale Weg“ wirklich zu Ende?“ weiterlesen

Ernst Troeltsch: Zum hundertsten Todestag eines Ausnahmetheologen

Dr . Ulrich Ruh

Die Trauerfeier für den am 1. Februar 1923 im Alter von erst 57 Jahren verstorbenen protestantischen Theologen und Philosophen Ernst Troeltsch in Berlin zwei Tage später war eine Versammlung mit viel akademischer und politischer Prominenz – Troeltsch war bei seinem frühen Tod eine weithin anerkannte intellektuelle Größe, in Deutschland wie auch darüber hinaus. „Ernst Troeltsch: Zum hundertsten Todestag eines Ausnahmetheologen“ weiterlesen

Gelebte Wahrhaftigkeit gegenüber der Gefahr psychischer Ansteckung – ein Plädoyer im Sinne Edith Steins

Dr Joachim Feldes

Wenn Menschen Eisenbahnen bauen, dann haben die immer einen Anfang und ein Ende. Sie führen nicht ins Nichts, sondern woanders hin, zu anderen Orten, Städten, zu anderen Menschen. Eine Bahnstrecke, die führt zusammen und verbindet wie eine Brücke, die es braucht, damit Kommunikation entsteht. „Gelebte Wahrhaftigkeit gegenüber der Gefahr psychischer Ansteckung – ein Plädoyer im Sinne Edith Steins“ weiterlesen

Thomas Arnold, der Direktor der Katholischen Akademie Dresden-Meißen, schreibt am CDU-Grundsatzprogramm mit

Das Interview mit Dr. Thomas Arnold führte Thomas Baumann-Hartwig

Die CDU gibt sich ein neues Grundsatzprogramm. Das ist Teil einer Aufarbeitung der verlorenen Bundestagswahl vom vergangenen Jahr. Das derzeitige Programm stammt aus dem Jahr 2007. „Thomas Arnold, der Direktor der Katholischen Akademie Dresden-Meißen, schreibt am CDU-Grundsatzprogramm mit“ weiterlesen