Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. Wir würdigen ihm mit einem Doppelportrait: Im nachstehenden Text befasst sich Pater Klaus Mertes mit dem Papst, der einen neuen, für manche auch gewöhnungsbedürftigen Stil prägte. „Franziskus prägte einen neuen Stil“ weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
„Die Geburtsstunde der menschlichen Freiheit ist die Stunde der Begegnung mit Gott.“
Vor 80 Jahren wurde Pater Alfred Delp hingerichtet
P. Klaus Mertes SJ
Vor 80 Jahren, am 2. Februar 1945, wurde der Jesuitenpater Alfred Delp in Plötzensee hingerichtet. Drei Wochen vorher, am 10. Januar, war er vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt worden, gemeinsam mit Helmuth James von Moltke, dem Gründer und Mittelpunkt des „Kreisauer Kreises“. „„Die Geburtsstunde der menschlichen Freiheit ist die Stunde der Begegnung mit Gott.““ weiterlesen
Wer ist mein Nächster?
Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar
Klaus Mertes
„Wer ist mein Nächster?“ Diese Frage stellt sich nicht nur zu Jesu Zeiten, sondern immer wieder. Denn immer gibt es im Leben eines jeden Menschen solche, die mir näher sind als andere. „Wer ist mein Nächster?“ weiterlesen
Die Christen und Trumps Wahlsieg
Norbert Rönn
Die Schockwellen der politischen Beben vom 6. November beschäftigen die Menschen beiderseits des Atlantik. Den deutlichen Erfolg des Populisten Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen hatten viele noch nicht verdaut, da zerbricht wenige Stunden später in Berlin die Ampelregierung „Die Christen und Trumps Wahlsieg“ weiterlesen
Denkanstöße: Manifest zum 80. Jahrestag des Umsturzversuchs gegen Hitler und das NS-Unrechtsregime
Am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat gegen Hitler. Vor allem Militärs waren daran beteiligt. Die Stiftung 20. Juli 1944, die das Gedenken an diesen Tag wachhält, hat deshalb ein wichtiges Manifest herausgegeben. (cb)
Vor 90 Jahren wurde der Katholik Erich Klausener erschossen
Klaus Mertes
Am Nachmittag des 30. Juni 1934 wurde Erich Klausener im Reichsverkehrsministerium zu Berlin ermordet. Der angebliche Putschversuch von Ernst Röhm diente Hitler als Vorwand, unliebsame Personen zu beseitigen, die mit dem vermeintlichen Staatsstreich nichts zu tun hatten. „Vor 90 Jahren wurde der Katholik Erich Klausener erschossen“ weiterlesen
Bauch, Kopf, Hände
Dr. Christoph Braß
Paragraf 218 StGB steht zur Disposition. Die „Ampel-Regierung“ aus SPD, Grünen und FDP hat in ihrem Koalitionsvertrag unter anderem angekündigt, dass sie eine Kommission einrichten wolle, die die „Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches“ prüfen solle. „Bauch, Kopf, Hände“ weiterlesen
Zukunft hat der Mensch des Friedens – Katholikentag in Erfurt
Marc Frings
Unter dem Leitwort „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ veranstaltet das Zentralkomitee der deutschen Katholiken vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 den 103. Deutschen Katholikentag in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. „Zukunft hat der Mensch des Friedens – Katholikentag in Erfurt“ weiterlesen
Bischöfe und Öffentlichkeit
Dr. Ulrich Ruh
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ist kein kollektives Leitungs- und Entscheidungsorgan der katholischen Kirche in der Bundesrepublik, genauso wenig wie der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die deutschen Protestanten. Dennoch sorgen Frühjahrs- oder Herbstvollversammlungen der Bischofskonferenz in der Regel für öffentliches Interesse, zumal in kirchlich und politisch-gesellschaftlich bewegten Zeiten. „Bischöfe und Öffentlichkeit“ weiterlesen
Nicht weniger Zivilgesellschaft, sondern mehr! Keine Kürzungen für die Freiwilligendienste
Prof. Dr. Ulrike Kostka
Ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle wird gerade wieder mal intensiv diskutiert. Es gibt dazu zahlreiche Veranstaltungen und Positionen. Gleichzeitig werden im Entwurf für den neuen Bundeshaushalt die Mittel für Freiwilligendienste drastisch gekürzt. Das ist ein fatales Signal für alle Freiwilligen, die Träger, Einsatzorte und letztendlich für die ganze Gesellschaft. „Nicht weniger Zivilgesellschaft, sondern mehr! Keine Kürzungen für die Freiwilligendienste“ weiterlesen