Frank Heinrich für die Aufnahme von Flüchtlingen die Debatte um eine Untergrenze statt über eine Obergrenze. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Frank Heinrich für die Aufnahme von Flüchtlingen die Debatte um eine Untergrenze statt über eine Obergrenze. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Europa, Flüchtlingsfrage
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Entwicklungspolitik, Europa, Flüchtlinge
Angesichts der furchtbaren Bilder aus dem brennenden Flüchtlingslager Moria aus der Insel Lesbos in Griechenland und der menschenunwürdigen Lage in diesem Camp haben sich 16 Bundestagsabgeordnete von CDU und CSU mit der dringenden Bitte an Bundesinnenminister Seehofer gewandt, Griechenland konkrete … Weiterlesen
Christina Albrecht-Eisel fordert eine Reform der staatlich finanzierten Integrationskurse, um die Integration von Geflüchteten effizienter zu unterstützen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Flüchtlingsfrage, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Flüchtlinge
Am 10./11. Dezember soll bei einer Konferenz in Marokko der „Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ der Vereinten Nationen verabschiedet werden. Wir dokumentieren den vollständigen Text des Dokuments.
Annette Widmann-Mauz sieht im christlichen Menschenbild eine wichtige Antriebskraft für verstärkte Anstrengungen bei der Integration. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Ethik, Flüchtlingsfrage, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Flüchtlinge, Grundwerte
Petra Schyma unterstreicht, wie wichtig Willkommenskultur und Beratung für werdende Mütter unter den Flüchtlingen ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Ethik, Flüchtlingsfrage, Soziales
Verschlagwortet mit christlich, Flüchtlinge, Grundwerte
Jörg Alt SJ sieht in Steuergerechtigkeit ist eine der Möglichkeiten, mit denen Europa den Migrationsdruck aus Afrika senken kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Flüchtlingsfrage, Internationales, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Entwicklungspolitik, Flüchtlinge, Globalisierung, Nord-Süd-Dialog
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und Mitherausgeber von kreuz-und-quer.de, nahm in der ZdK-Vollversammlung am 24./25. November 2017 in Bonn Stellung zur aktuellen politischen Lage.