Superintendent Dietmar Pistorius plädiert für den Zusammenhalt der Gesellschaft und beschreibt eine daraus folgende dreifache Herausforderung für die Kirche. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Superintendent Dietmar Pistorius plädiert für den Zusammenhalt der Gesellschaft und beschreibt eine daraus folgende dreifache Herausforderung für die Kirche. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, evangelisch, Glaube, Grundwerte, Staat
Papst Franziskus hat die vatikanische Kurie aufgerufen, die gegenwärtige Krise der Kirche nicht mit einem Konflikt zu verwechseln, sondern als Chance zu begreifen: „Die Krise hat im Allgemeinen einen positiven Ausgang, während ein Konflikt immer Auseinandersetzung, Wettstreit und einen scheinbar unlösbaren … Weiterlesen
Claudius Rosenthal beschreibt die Weihnachtsbotschaft als politischen Sprengstoff und theologisches Dynamit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Gesellschaft, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Religion
Jochen Ott sieht in der Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus eine leuchtende Vision in depressiver Zeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Gesellschaft, Internationales, Kirche
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Franziskus, Kirche
Frank Heinrich für die Aufnahme von Flüchtlingen die Debatte um eine Untergrenze statt über eine Obergrenze. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Europa, Flüchtlingsfrage
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Entwicklungspolitik, Europa, Flüchtlinge
Klaus Mertes befasst sich vor dem Hintergrund des Missbrauchsskandals mit „Vergebung“ und „Versöhnung“ als „Weihnachtsgeschenk des Himmels“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Religion
Christian Schmidt sieht in der Ausgewogenheit zwischen grundsätzlicher weltanschaulicher Neutralität und Wertegebundenheit das wesentliche Charakteristikum des Grundgesetzes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Kirche, Politik
Stephan Eisel erläutert im dritten Teil seiner Serie „Was ist christdemokratisch?“ wie sich die Wurzeln von CDU und CSU aufeinander beziehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Demokratie
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Grundwerte, Politik