Cordula Hölting-Peters diskutiert am Beispiel Eritrea schwierige ethische Grenzfragen zum Einsatz entwicklungspolitischer Ressourcen. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Cordula Hölting-Peters diskutiert am Beispiel Eritrea schwierige ethische Grenzfragen zum Einsatz entwicklungspolitischer Ressourcen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Internationales
Verschlagwortet mit Entwicklungspolitik, Globalisierung, Grundwerte, Nord-Süd-Dialog
Frank Heinrich für die Aufnahme von Flüchtlingen die Debatte um eine Untergrenze statt über eine Obergrenze. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Europa, Flüchtlingsfrage
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Entwicklungspolitik, Europa, Flüchtlinge
Angesichts der furchtbaren Bilder aus dem brennenden Flüchtlingslager Moria aus der Insel Lesbos in Griechenland und der menschenunwürdigen Lage in diesem Camp haben sich 16 Bundestagsabgeordnete von CDU und CSU mit der dringenden Bitte an Bundesinnenminister Seehofer gewandt, Griechenland konkrete … Weiterlesen
Cornelia Coenen-Marx fordert zum 200. Geburtstag von Florence Nightingale dass sich Pflege unabhängig von der Medizin besser politisch organisiert, denn zur Hochleistungsmedizin müsse im guten Zusammenspiel aufmerksame Begleitung und Beratung kommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Gesellschaft, Soziales
Verschlagwortet mit Alterssicherung, christlich, Politik
Am 16. Januar 2020 hat sich der Deutsche Bundestag nach leidenschaftlicher Debatte für die „Zustimmungslösung“ bei der Organspende entschieden. Dafür stimmten 382 Abgeordnete, dagegen waren 261, weitere 28 enthielten sich. Die „Widerspruchslösung“ wurde mit 379 Nein-Stimmen bei 292 Ja-Stimmen und drei … Weiterlesen
Stephan Schaede nennt zehn Leitplanken für eine zeitgemäße Interpretation des „C“ in der Politik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion
Elisabeth Winkelmeier-Becker analysiert die Debatte um eine wichtige Frage des Lebensschutzes und bewertet das Ergebnis. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Ethik, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit CDU, christlich, Grundwerte, Politik, Staat
Claudia Lücking-Michel analysiert die Kinderschutzkonferenz im Vatikan und ist vom Ergebnis enttäuscht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Ethik, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Franziskus, Glaube, katholisch, Kirche, Religion