Normalisierung oder Regulierung der Suizidassistenz?

Eva M. Welskop-Deffaa

Die Debatte zur gesetzlichen Regulierung der Suizidhilfe hat Fahrt aufgenommen. Kurz vor der geplanten abschließenden Beratung im Deutschen Bundestag über die drei vorliegenden Initiativanträge zur gesetzlichen Regelung der Suizidassistenz stellten am 8. Mai 2023 vier renommierte Wissenschaftler in der F.A.Z. die Frage, ob es einer Regulierung überhaupt bedarf. „Normalisierung oder Regulierung der Suizidassistenz?“ weiterlesen

Katholische Kirche: Ist der „Synodale Weg“ wirklich zu Ende?

Dr. Christoph Braß

Eins scheint damit festzustehen: Synodalität und katholische Kirche sind kein Widerspruch. Anders, als manche in Rom meinen, muss man nicht in die evangelische Kirche eintreten, um wirklich „synodal“ zu sein. Das wurde in Frankfurt bei der letzten Synodalversammlung, die vom 9. bis 11. März dauerte, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. „Katholische Kirche: Ist der „Synodale Weg“ wirklich zu Ende?“ weiterlesen

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Der 24. Februar 2022 ist durch den überfallartigen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zu einem geschichtsträchtigen Datum geworden – nicht nur für Europa, sondern für die ganze Welt. Einige erwarteten nach der Annexion der Krim durch Russland einen solchen Schritt; zugleich hofften alle, dass diese Schreckensvision nicht Wirklichkeit würde. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ weiterlesen

ZEITENWENDE IN EINER WELTWEITEN SCHICKSALSGEMEINSCHAFT

Alois Glück hält unsere heutige Art zu leben nicht für zukunftsfähig. Eine Rückkehr zur „Normalität“ von Gestern sei nicht möglich. Das Leitbild, der Kompass für zukunftsorientiertes Handeln müsse der Maßstab Nachhaltigkeit sein. „ZEITENWENDE IN EINER WELTWEITEN SCHICKSALSGEMEINSCHAFT“ weiterlesen

CHRISTENTUM IM KAPITALISMUS

Rainer Bucher sind im Christentum eine Alternative zur gewinnorientierten Verwaltung der Welt, weil es über Räume verfügt, in denen sich Alternatives zum Kapitalismus ereignet: der Kultus des Gottesdienstes und die Tat der Nächstenliebe in Barmherzigkeit und Gerechtigkeit, aber auch die Freude des gemeinsamen Feierns. „CHRISTENTUM IM KAPITALISMUS“ weiterlesen

Offensichtliche menschliche Not lindern

Angesichts der furchtbaren Bilder aus dem brennenden Flüchtlingslager Moria aus der Insel Lesbos in Griechenland und der menschenunwürdigen Lage in diesem Camp haben sich 16 Bundestagsabgeordnete von CDU und CSU mit der dringenden Bitte an Bundesinnenminister Seehofer gewandt, Griechenland konkrete Hilfe anzubieten. Dazu gehöre auch die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland – notfalls im Alleingang ohne europäische Lösung. „Offensichtliche menschliche Not lindern“ weiterlesen

Organspende: Zustimmungs- oder Widerspruchslösung

Am 16. Januar 2020 hat sich der Deutsche Bundestag nach leidenschaftlicher Debatte für die  „Zustimmungslösung“ bei der Organspende entschieden. Dafür stimmten 382 Abgeordnete, dagegen waren 261, weitere 28 enthielten sich. Die „Widerspruchslösung“ wurde mit  379 Nein-Stimmen bei 292 Ja-Stimmen und drei Enthaltung abgelehnt. kreuz-und-quer.de dokumentiert die beiden Positionen mit den Redebeiträgen der CDU-Abgeordneten Hermann Gröhe und Jens Spahn. „Organspende: Zustimmungs- oder Widerspruchslösung“ weiterlesen