Superintendent Dietmar Pistorius plädiert für den Zusammenhalt der Gesellschaft und beschreibt eine daraus folgende dreifache Herausforderung für die Kirche. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Superintendent Dietmar Pistorius plädiert für den Zusammenhalt der Gesellschaft und beschreibt eine daraus folgende dreifache Herausforderung für die Kirche. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, evangelisch, Glaube, Grundwerte, Staat
Claudius Rosenthal beschreibt die Weihnachtsbotschaft als politischen Sprengstoff und theologisches Dynamit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Gesellschaft, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Religion
Regina Görner warnt die CDU davor, ihren Platz in der Mitte des Parteienspektrums und der Gesellschaft aufzugeben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit CDU, Grundwerte, Politik
Jochen Ott sieht in der Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus eine leuchtende Vision in depressiver Zeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Gesellschaft, Internationales, Kirche
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Franziskus, Kirche
Frank Heinrich für die Aufnahme von Flüchtlingen die Debatte um eine Untergrenze statt über eine Obergrenze. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Europa, Flüchtlingsfrage
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Entwicklungspolitik, Europa, Flüchtlinge
Michael Borchard warnt die Kirchen davor, Fatalismus zu zelebrieren, sich auf sich selbst zurückzuziehen und den Anspruch aufzugeben, Herzen und Köpfe gleichermaßen zu erreichen.
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Religion
Verschlagwortet mit christlich, katholisch, Kirche, Religion
Angesichts der furchtbaren Bilder aus dem brennenden Flüchtlingslager Moria aus der Insel Lesbos in Griechenland und der menschenunwürdigen Lage in diesem Camp haben sich 16 Bundestagsabgeordnete von CDU und CSU mit der dringenden Bitte an Bundesinnenminister Seehofer gewandt, Griechenland konkrete … Weiterlesen
Stephan Eisel wendet sich angesichts der Corona-Krise dagegen, Lebensschutz und Menschenwürde voneinander zu trennen, im Lebensschutz ein relativierbares Recht zu sehen oder in Fatalismus zu verfallen, weil der Tod zum menschlichen Leben gehört. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik