POLITIK AUS CHRISTLICHEM MENSCHENBILD

Volker Kauder weist darauf hin, dass die Selbstzuschreibung „konservativ“ wegen ihrer Beliebigkeit einer inhaltlichen Entkernung der CDU gleich käme. Grundlage für politisches Handeln  müsse vielmehr der Realismus des christlichen Menschenbildes sein, der Politik am Menschen und nicht den Menschen an der Politik auszurichtet. „POLITIK AUS CHRISTLICHEM MENSCHENBILD“ weiterlesen

CHRISTENTUM IM KAPITALISMUS

Rainer Bucher sind im Christentum eine Alternative zur gewinnorientierten Verwaltung der Welt, weil es über Räume verfügt, in denen sich Alternatives zum Kapitalismus ereignet: der Kultus des Gottesdienstes und die Tat der Nächstenliebe in Barmherzigkeit und Gerechtigkeit, aber auch die Freude des gemeinsamen Feierns. „CHRISTENTUM IM KAPITALISMUS“ weiterlesen

HANS MAIER – NATÜRLICHE AUTORITÄT

Heinrich Oberreuter würdigt zu dessen 90. Geburtstag am 18. Juni 2021 das Wirken des Politikwissenschaftlers, früheren bayrischen Kultusministers und langjährigen Vorsitzenden des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK) Hans Maier und beschreibt ihn als intellektuell beispielhaft, fachlich kompetent, beruflich bewährt, politisch gestaltungskräftig und zugleich unabhängig von Politik als Droge und Karrierevehikel.

„HANS MAIER – NATÜRLICHE AUTORITÄT“ weiterlesen

FÜR EINE ETHIK DER NACHHALTIGKEIT

Stefan Reker rät  der CDU mit ausdrücklichem Bezug auf das christlich Menschenbild eine „Ethik der Nachhaltigkeit“ – vom Klima bis zur Sozialversicherung ins Zentrum ihrer Politik zu rücken. „FÜR EINE ETHIK DER NACHHALTIGKEIT“ weiterlesen