Manfred Spieker beschreibt Solidarität als – neben der Subsidiarität – zentrale Möglichkeitsbedingung des Gemeinwohls. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Am 16. Januar 2020 hat sich der Deutsche Bundestag nach leidenschaftlicher Debatte für die „Zustimmungslösung“ bei der Organspende entschieden. Dafür stimmten 382 Abgeordnete, dagegen waren 261, weitere 28 enthielten sich. Die „Widerspruchslösung“ wurde mit 379 Nein-Stimmen bei 292 Ja-Stimmen und drei … Weiterlesen
Manfred Spieker beschreibt Solidarität als – neben der Subsidiarität – zentrale Möglichkeitsbedingung des Gemeinwohls. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Demokratie, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik, Staat
Christian Schmidt sieht in der Ausgewogenheit zwischen grundsätzlicher weltanschaulicher Neutralität und Wertegebundenheit das wesentliche Charakteristikum des Grundgesetzes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Kirche, Politik
Peter Weiss sieht den Sozialstaat auf solidem Fundament und beschreibt die anstehenden Herausforderungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Gesellschaft, Politik, Soziales
Verschlagwortet mit CDU, Sozialpolitik
Stephan Eisel setzt sich im vierten Teil seiner Serie „Was ist christdemokratisch?“ mit dem Thema Lebensschutz auseinander. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Forschung, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit CDU, christlich, Grundwerte, Staat, Sterbebegleitung
Michael Lingenthal fordert von der CDU gerade im Blick auf die Umweltpolitik eine Rückbesinnung auf ihre Wurzeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Umwelt
Verschlagwortet mit CDU, Grundwerte, Politik
Stephan Eisel erläutert im dritten Teil seiner Serie „Was ist christdemokratisch?“ wie sich die Wurzeln von CDU und CSU aufeinander beziehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Demokratie
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Grundwerte, Politik
Stephan Schaede nennt zehn Leitplanken für eine zeitgemäße Interpretation des „C“ in der Politik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion