ARTENSTERBEN – IM TOTEN WINKEL VON WISSENSCHAFT UND POLITIK

Helmut Stahl plädiert nachdrücklich für mehr Achtsamkeit vor der Vielfalt der Natur, die kein Supermarkt ist, aus dem wir uns nach Belieben bedienen können,  sondern Demut erfordert, um unseren Nachkommen das Überleben zu sichern. „ARTENSTERBEN – IM TOTEN WINKEL VON WISSENSCHAFT UND POLITIK“ weiterlesen

WARUM MENSCHENRECHTE ÜBERALL GELTEN SOLLTEN

Matthias Zimmer betont die Universalität der Men­schenrechte, über deren Verletzung man nicht geflissentlich hinwegsehen kann, wenn es ins eigene interessenpolitische oder außenpolitische Kalkül passt.  „WARUM MENSCHENRECHTE ÜBERALL GELTEN SOLLTEN“ weiterlesen