Lars Schäfers erläutert, warum Subsidiarität und Solidarität Fundament für eine gerechte Alterssicherung sein sollten. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Lars Schäfers erläutert, warum Subsidiarität und Solidarität Fundament für eine gerechte Alterssicherung sein sollten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Gesellschaft, Soziales
Verschlagwortet mit Grundwerte, Rente
Annette Widmann-Mauz sieht im christlichen Menschenbild eine wichtige Antriebskraft für verstärkte Anstrengungen bei der Integration. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Ethik, Flüchtlingsfrage, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Flüchtlinge, Grundwerte
Petra Schyma unterstreicht, wie wichtig Willkommenskultur und Beratung für werdende Mütter unter den Flüchtlingen ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Ethik, Flüchtlingsfrage, Soziales
Verschlagwortet mit christlich, Flüchtlinge, Grundwerte
Helmut Stahl plädiert nachdrücklich für mehr Achtsamkeit vor der Vielfalt der Natur, die kein Supermarkt ist, aus dem wir uns nach Belieben bedienen können, sondern Demut erfordert, um unseren Nachkommen das Überleben zu sichern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Forschung, Gesellschaft, Politik, Umwelt
Chantal Grede beschreibt alltäglichen Sexismus oder sexuelle Belästigung als kulturellen Nährboden für sexualisierte Gewalt und fordert das Recht auf sexuelle Unversehrtheit. Weiterlesen
Hubertus Knabe sieht die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit als Zukunftskapital, weil sie hilft, den Gefahren des aktuellem Linksextremismus zu begegnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Ethik, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Bildung, Grundwerte, Politik, Staat
Matthias Zimmer betont die Universalität der Menschenrechte, über deren Verletzung man nicht geflissentlich hinwegsehen kann, wenn es ins eigene interessenpolitische oder außenpolitische Kalkül passt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Demokratie, Ethik, Internationales, Recht
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Entwicklungspolitik, Globalisierung, Grundwerte, Politik, Staat
Klaus Mertes SJ beschreibt die Komplexität der Aufklärung von Skandalen in großen Institutionen wie der Bundeswehr und unterstreicht, dass es das Falscheste wäre , aus Furcht vor Fehlern bei der Aufarbeitung nichts zu machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Ethik, Gesellschaft, Kunst, Politik
Verschlagwortet mit Grundwerte, Militär, Politik