Ursula Heinen-Esser fordert eine grundsätzliche Debatte einen gesellschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Zukunft der Landbewirtschaftung. Weiterlesen
Volltextsuche
Facebook „Gefällt mir“
Archiv
Kategorien
Die von Papst Franziskus einberufene sog. „Amazonas-Synode“ hat am 27. Oktober 2019 ihre Ergebnisse vorgelegt. Es ging dabei um Fragen der Ökologie und der Seelsorge. Wir dokumentieren die Beschlüsse zu neuen Formen der Seelsorge, die besonderes Aufsehen erregt haben. Dabei … Weiterlesen
Ursula Heinen-Esser fordert eine grundsätzliche Debatte einen gesellschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Zukunft der Landbewirtschaftung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Umwelt
Verschlagwortet mit Globalisierung, Politik, Umwelt
Michael Lingenthal fordert von der CDU gerade im Blick auf die Umweltpolitik eine Rückbesinnung auf ihre Wurzeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Umwelt
Verschlagwortet mit CDU, Grundwerte, Politik
Helmut Stahl fordert den Aufbau eines „Zentrums für Biodiversitätsmonitoring“, denn in der öffentlichen Wahrnehmungskultur ist der dramatische, sich weltweit vollziehende Einbruch der Artenvielfalt zu wenig bewußt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Gesellschaft, Politik, Umwelt
Volker Kregel plädiert beim Verbraucherschutz für prinzipienorientiertes Handeln statt nur anlassbezogener Reaktion. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Gesellschaft, Umwelt
Verschlagwortet mit Forschung, Grundwerte, Politik
Helmut Stahl plädiert nachdrücklich für mehr Achtsamkeit vor der Vielfalt der Natur, die kein Supermarkt ist, aus dem wir uns nach Belieben bedienen können, sondern Demut erfordert, um unseren Nachkommen das Überleben zu sichern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Forschung, Gesellschaft, Politik, Umwelt
Ottmar Edenhofer plädiert für stetig steigende CO₂-Preise, einen stetig steigenden Mindestpreis beim Europäischen Emissionshandel eine Reform der Energiesteuern, die derzeit Strom und Gas am stärksten besteuern und Braunkohle am wenigsten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Finanzpolitik, Staat, Wirtschaft
Michael Sabel plädiert dafür, die Energiewende nicht auf eine Stromwende begrenzt wird und unterstreicht die globale Dimension der Herausforderung.
Veröffentlicht unter Europa, Forschung, Umwelt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Europa, Globalisierung, Wirtschaft