Stephan Schaede nennt zehn Leitplanken für eine zeitgemäße Interpretation des „C“ in der Politik. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Stephan Schaede nennt zehn Leitplanken für eine zeitgemäße Interpretation des „C“ in der Politik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion
Wilfried Schumacher plädiert dafür, dass die christlichen Kirchen nicht nebeneinander leben, sondern eine Ökumene des Miteinander praktizieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökumene, Christentum, Religion
Verschlagwortet mit Ökumene, Christentum, christlich, evangelisch, Franziskus, Glaube, katholisch, Kirche
Friedrich Kronenberg fordert von der katholischen Kirche eine zeitgerechte rechtliche Verfassung und soziale Verfasstheit, damit sie zur Stärkung des gesellschaftlichen Wertefundaments beitragen kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Gesellschaft, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Franziskus, katholisch, Kirche, Religion, Vatikan
Claudia Lücking-Michel analysiert die Kinderschutzkonferenz im Vatikan und ist vom Ergebnis enttäuscht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Ethik, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Franziskus, Glaube, katholisch, Kirche, Religion
Joachim Gerhardt beschreibt in seinem Karnevalswort wie der Karneval die Konfessionen vereint. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökumene, Gesellschaft, Religion
Norbert Lammert warnt davor, Demokratie für selbstverständlich zu halten und hält das repräsentative dem plebiszitären Prinzip für deutlich überlegen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Grundwerte, Parteien, Politik, Staat
Hans Maier warnt vor mythischen Vorstellungen einer „politischen Religion“, denn überall, wo die christliche Scheidung der Gewalten in Frage gestellt wird, wird der Staat notwendigerweise zum Alleinherrscher. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Politik, Religion, Staat
Der alt-katholische Bischof Matthias Ring erinnert in seinem Weihnachtswort daran, dass es nicht genüg, an Weihnachten von Frieden und Harmonie zu träumen. Man muss schon auch was dafür tun. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Glaube, Grundwerte, Kirche