Stephan Kramer plädiert für eine frühe Werteerziehung, um dem Übel des Extremismus im Ursprung entgegen zu treten. Weiterlesen
Volltextsuche
Facebook „Gefällt mir“
Archiv
Kategorien
Stephan Kramer plädiert für eine frühe Werteerziehung, um dem Übel des Extremismus im Ursprung entgegen zu treten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bildung, Grundwerte, Politik
Marlon Brüßel ist zehn Jahre nach dem Fall der Mauer geboren und schildert zum 30. Jahrestag des Mauerfalls die Sicht des Nachgeborenen auf das historische Ereignis. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik
Michael Mertes weist darauf hin, dass Antisemiten nicht allein den jüdischen Bürgern, sondern mit ihnen der ganzen übrigen Republik den Kampf angesagt haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik, Religion, Staat
Christina Albrecht-Eisel fordert eine Reform der staatlich finanzierten Integrationskurse, um die Integration von Geflüchteten effizienter zu unterstützen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Flüchtlingsfrage, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Flüchtlinge
In einer historischen Entscheidung hat das Oberste Gericht in Großbritannien einstimmig entschieden, dass es ungesetzlich war, dass Premierminister Johnson das Parlament suspendiert hat: „The Court is bound to conclude, therefore, that the decision to advise Her Majesty to prorogue Parliament … Weiterlesen
Suna Ellen Özdemir fordert den Abbau von Geschlechterstereotypen, um die Rolle von Frauen im Rechtsextremismus zu verstehen.
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Politik
Tobias Hans sieht zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes im dort verankerten Föderalismus die Verwirklichung jenes Subsidiaritätsprinzips, das der jeweils kleineren sozialen Einheit ein Höchstmaß an Autonomie zukommen lässt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik, Staat
Stephan Eisel erläutert im dritten Teil seiner Serie „Was ist christdemokratisch?“ wie sich die Wurzeln von CDU und CSU aufeinander beziehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Demokratie
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Grundwerte, Politik