Stephan Eisel setzt sich im fünftenTeil seiner Serie „Was ist christdemokratisch?“ mit der Extremismusbekämpfung auseinander. Weiterlesen
Volltextsuche
Facebook „Gefällt mir“
Archiv
Kategorien
Stephan Eisel setzt sich im fünftenTeil seiner Serie „Was ist christdemokratisch?“ mit der Extremismusbekämpfung auseinander. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Bildung, Grundwerte, Politik, Staat
Stephan Kramer plädiert für eine frühe Werteerziehung, um dem Übel des Extremismus im Ursprung entgegen zu treten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bildung, Grundwerte, Politik
Matthias Burchardt fordert die Abkehr von der Bildungspolitik nach dem Motto „teaching to the test“ und unterstreicht die Ziele von Wissen, Können und Persönlichkeitsbildung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bildung, Grundwerte
Wolfgang Löwer sieht die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland als gelebte Realität und unterstreicht, dass Wissenschaft vertrauenswürdig bleiben muss, um diesen Befund nicht zu gefährden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Forschung, Gesellschaft, Recht
Verschlagwortet mit Bildung, Grundwerte, Staat
Bernhard Vogel sieht Deutschland auf dem Weg zum Zentralstaat und kritisiert, dass sich die lebende Verfassung zunehmend weiter von der geschriebenen Verfassung entfernt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Finanzen, Gesellschaft, Politik, Recht
Hubertus Knabe sieht die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit als Zukunftskapital, weil sie hilft, den Gefahren des aktuellem Linksextremismus zu begegnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Ethik, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Bildung, Grundwerte, Politik, Staat
Ulla Becker erinnert daran, dass nur mit Verzicht auf Gewalt Konflikte in respektvoller Offenheit unter der Wahrung der eigenen Grenzen und der des Anderen gelöst werden können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Demokratie, Ethik, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bildung, Grundwerte
Dietfried Scherer sieht in der ungewollten Koalition zwischen Grünen und CDU in Baden-Württemberg die Chance einer verlässlicheren Bildungspolitik mit dem Fokus auf Unterricht statt auf Strukturdebatten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungspolitik, Gesellschaft, Politik