FÜR EINE ETHIK DER NACHHALTIGKEIT

Stefan Reker rät  der CDU mit ausdrücklichem Bezug auf das christlich Menschenbild eine „Ethik der Nachhaltigkeit“ – vom Klima bis zur Sozialversicherung ins Zentrum ihrer Politik zu rücken. „FÜR EINE ETHIK DER NACHHALTIGKEIT“ weiterlesen

RELIGIÖS MUSIKALISCH? EIN NEUER „ALTER“ WEG FÜR DIE KIRCHEN?

Michael Borchard warnt die Kirchen davor, Fatalismus zu zelebrieren, sich auf sich selbst zurückzuziehen und den Anspruch aufzugeben, Herzen und  Köpfe gleichermaßen zu erreichen.

„RELIGIÖS MUSIKALISCH? EIN NEUER „ALTER“ WEG FÜR DIE KIRCHEN?“ weiterlesen

Offensichtliche menschliche Not lindern

Angesichts der furchtbaren Bilder aus dem brennenden Flüchtlingslager Moria aus der Insel Lesbos in Griechenland und der menschenunwürdigen Lage in diesem Camp haben sich 16 Bundestagsabgeordnete von CDU und CSU mit der dringenden Bitte an Bundesinnenminister Seehofer gewandt, Griechenland konkrete Hilfe anzubieten. Dazu gehöre auch die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland – notfalls im Alleingang ohne europäische Lösung. „Offensichtliche menschliche Not lindern“ weiterlesen

LEBENSSCHUTZ ALS KERN DER MENSCHENWÜRDE

Stephan Eisel wendet sich angesichts der Corona-Krise dagegen, Lebensschutz und Menschenwürde  voneinander zu trennen, im Lebensschutz  ein relativierbares Recht zu sehen oder in Fatalismus zu verfallen, weil der  Tod zum menschlichen Leben gehört. „LEBENSSCHUTZ ALS KERN DER MENSCHENWÜRDE“ weiterlesen