Nach der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz bezog deren Vorsitzender Kardinal Reinhard Marx „in aller Klarheit“ Stellung: „: Mit einer christlichen Perspektive ist politisches Agieren nicht vereinbar, das vom Schüren von Fremdenfeindlichkeit, von Ängsten gegen Überfremdung, von einseitiger Betonung nationaler Interessen, einem nationalistisches Kulturverständnis, Religionsfreiheit unter dem Vorbehalt staatlicher Kontrolle oder der grundsätzlichen Infragestellung der repräsentativen Demokratie lebt.“ „Können Christen AfD wählen ?“ weiterlesen
Schlagwort: katholisch
50 Jahre Priesterweihe: Mutige Vorstöße sind notwendig
Elf Priester aus dem Erzbistum Köln haben zu ihrem 50. Priesterjubiläum einen offenen Brief geschrieben. Sie vergleichen ihre Hoffnungen, die sie vor vielen Jahren zu Beginn ihres Dienstes hatten, mit dem, was seitdem aus der Kirche geworden ist, und fordern Reformen für die Kirche.
Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken
Weihejahrgang 1967
50 Jahre Priester im Erzbistum Köln
Rückblick und Perspektiven
Im Aufwind des II Vatikanischen Konzils haben wir ab 1961 Theologie studiert. Seit dem Verlassen des Priesterseminars im Jahr 1967 trafen wir uns in der Regel monatlich, haben Exerzitien, Weiterbildungen und Reisen gemeinsam erlebt. Am 27. Januar 2017, genau 50 Jahre nach dem Tag, an dem die meisten von uns von Josef Kardinal Frings im Kölner Dom zu Priestern geweiht wurden, wollen wir in der Düsseldorfer Maxkirche, wo wir 1966 zu Diakonen geweiht wurden, unsere Dankmesse feiern.
- Als wir uns zum Theologiestudium entschlossen, hatte Papst Johannes XXIII die Fenster der Kirche überraschend geöffnet. Die Welt staunte und wir fühlten uns bei der Avant- garde einer sich erneuernden Christenheit. Leider nahmen später bei Kirchenmännern in Rom und auch im Kölner Bistum die Ängste zu.. Eine Art von Bunkermentalität sollte den Glauben sichern. Und wer hat da gerufen: Fürchtet euch nicht?
- Trotzdem hat sich unsere Kirche entwickelt. Durch vorauseilenden Gehorsam in den Gemeinden ist heute manches selbstverständlich geworden und kirchenamtlich gedul- det oder sogar anerkannt, was wir damals nach Kräften unterstützt und befördert ha- ben. Mit der Zeit wurde jedoch sichtbar, dass die liturgischen Reformen nicht zusammengingen mit einer neuen und gründlichen Auseinandersetzung mit der Bibel. Wir mussten lernen, mit manchen Enttäuschungen unseren Weg zu gehen. Dabei gaben uns die Gemeinden am Ort oft die Kraft, den Mut nicht zu verlieren.
- Uns bedrückt, dass die Frage nach Gott bei vielen Menschen hierzulande kein Thema mehr ist. Zudem stellen wir fest, dass die neueren Erkenntnisse über die Bibel und über die Geschichtlichkeit unserer Kirche nicht zum Allgemeingut im Glauben der Christen geworden sind. Eine neue Begeisterung für das Evangelium, die Papst Franziskus mit dem biblischen Leitwort Barmherzigkeit initiieren will, scheint bisher nur wenige zu pa- cken. Das kann resigniert und müde machen.
- Es tut uns besonders weh, dass außerhalb der „Erstkommunion-Saison“ kaum noch Kinder und junge Familien zum Gottesdienst kommen, und viele Jugendliche und Erwachsene, wenn überhaupt noch, nur punktuell am Leben unserer Gemeinden teilnehmen, nachdem wir uns gerade für junge Familien jahrzehntelang engagiert haben.
- In unserer Gesellschaft, in Kultur, Politik und Wirtschaft merken wir zu wenig und lassen als Christen und als Kirche zu wenig merken von der Kraft, die von Jesus Christus ausgehen könnte. Viele Christen schweigen, anstatt offen und klar für ihren Glauben einzutreten.
- Angesichts der wachsenden Zahl der Muslime in Deutschland müssen wir unser christliches Gesicht zeigen und uns stärken für den Dialog. Vor allem ist der geistliche Dialog gefordert, damit der Geist der Bibel dem Geist des Koran begegnet und hier Wort und Widerwort findet zur Klärung und Annäherung.
Aber die gegenwärtige Krise im Glaubensleben der Kirchen birgt auch Chancen! Wenn wir uns nicht „von der Hoffnung abbringen lassen, die uns das Evangelium schenkt“ (vgl. Kol 1,23), denken wir konkret an sieben Wegweiser in die Zukunft:
„50 Jahre Priesterweihe: Mutige Vorstöße sind notwendig“ weiterlesen
Papst Franziskus: Weihnachtsansprache an die Kurie 2016
In seiner Weihnachtsansprache 2014 hatte Papst Franziskus „15 Kurienkrankheiten“ beschrieben. Zu Weihnachten 2015 fügte er einen Katalog von „12 notwendigen Tugenden“ hinzu. Mit der Weihnachtsansprache 2016 entwickelte der Papst seine Gedanken zu „12 Kriterien der Kurienreform“ weiter. Diese Reform sei „kein Selbstzweck, sondern ein Prozess des Wachstums und vor allem der Umkehr ist. Sie verfolgt darum kein ästhetisches Ziel, so als wolle sie die Kurie schöner machen, noch darf sie als eine Art Lifting, Make-up oder Schminke verstanden werden, um den alten kurialen Leib zu verschönern, und auch nicht als eine Operation der Schönheitschirurgie, um die Falten wegzunehmen. Nicht die Falten sind das, was man in der Kirche fürchten muss, sondern die Flecken!“ „Papst Franziskus: Weihnachtsansprache an die Kurie 2016“ weiterlesen
CHRISTLICHE POLITIK
Hans Maier fordert CDU und CSU auf, den Unionsgedanken ernst zu nehmen und sich gerade deshalb neu auf das Christliche zu besinnen, weil es nicht mehr, wie früher, einfach vorausgesetzt werden kann. „CHRISTLICHE POLITIK“ weiterlesen
US-Bischöfe zur Präsidentschaftswahl
Die katholische US-Bischofskonferenz hat jetzt ein Schreiben zur amerikanischen Präsidentschaftswahl veröffentlicht. Es enthält keine konkrete Wahlempfehlung für Hillary Clinton oder Donald Trump , sondern empfiehlt aber über die Parteigrenzen hinaus den Blick auf die „moralische und ethische Dimension der Politik” und das Gemeinwohl. „US-Bischöfe zur Präsidentschaftswahl“ weiterlesen
Kirche und Zukunft
Zum Weltjugendtag 2016 in Krakau finden Sie hier die bisher auf kreuz-und-quer.de veröffentlichten Beiträge zur Zukunft der Kirche. „Kirche und Zukunft“ weiterlesen
Thomas Sternberg: „Es ist Bewegung in der Kirche“
Im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger nimmt Thomas Sternberg als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Stellung zum heute beginnenden 100. Katholikentag in Leipzig. Zu Lage in der katholischen Kirche sagt er u.a.: „Das Setzen von Regeln – von Schwarz und Weiß – ist einfach. Das Wahrnehmen wirklicher Vielfalt, das Wahrnehmen der vielen Grautöne macht die Sache schwieriger. Also: Es wird nicht einfacher, aber es wird christlicher.“ „Thomas Sternberg: „Es ist Bewegung in der Kirche““ weiterlesen
UNGLEICHES UNGLEICH BEHANDELN – ZUR EHE UND GLEICHGESCHLECHTLICHEN PARTNERSCHAFTEN
Dieter Althaus, Alois Glück, Friedrich Kronenberg, Hermann Kues, Norbert Lammert, Thomas Sternberg, Bernhard Vogel plädieren dafür, auch auf Dauer angelegte gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften unter den besonderen Schutz der staatlichen Ordnung zu stellen, aber nicht mit der Ehe gleichzusetzen. „UNGLEICHES UNGLEICH BEHANDELN – ZUR EHE UND GLEICHGESCHLECHTLICHEN PARTNERSCHAFTEN“ weiterlesen
Kardinal Karl Lehmann: „Mindestens am Anfang offen sein“
Am heutigen Pfingstmontag feiert Kardinal Karl Lehmann seinen 80. Geburtstag. 1983 in Mainz geweiht war er damals der jüngste Bischof des Landes. Er ist – nicht zuletzt in den 20 Jahren seiner Amtszeit als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz – auch Auseinandersetzungen mit dem Vatikan nicht aus Weg gegangen. Jetzt hat er den Papst aus Altersgründen um die Amtsentpflichtung gebeten. Wir dokumentieren das aufschlußreiche Interview, der aus dem diesem Anlass dem Deutschlandfunk gegeben hat. Unter anderen sagte er, dass die Kirche auf „Lebensfragen der Menschen lange Zeit nicht eingegangen“ : „Der Katechismus fordert Respekt und Rücksicht gegenüber jedem“. Zu sich selbst meint Lehmann: „Ich bin liberal, wenn es darum geht, mindestens mal am Anfang offen zu sein“ . „Kardinal Karl Lehmann: „Mindestens am Anfang offen sein““ weiterlesen
AMORIS LAETITIA
Ulrich Ruh sieht im nachsynodalen schreiben von Papst Franziskus keinen autoritativen Schlussstrich zur Familien-Doppelsynode und begrüßt das päpstliche Plädoyer für mehr pastorale Sensibilität. „AMORIS LAETITIA“ weiterlesen