Behnam T. Said beschreibt wie sich Islamisten und Jihadisten die Möglichkeiten des Internets zunutze machen. Weiterlesen
Volltextsuche
Facebook „Gefällt mir“
Archiv
Kategorien
Behnam T. Said beschreibt wie sich Islamisten und Jihadisten die Möglichkeiten des Internets zunutze machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Internationales, Islam
Verschlagwortet mit Glaube, Globalisierung, Religion
Inzwischen über 500 Imame aus Großbritannien haben nach dem Terroranschlag in Manchester Anfang Juni 2017 öffentlich erklärt, dass sie sich weigern würden, die Attentäter nach den Riten des Islam zu bestatten. Der Islamische Theologe und Imam Mahmoud Abdallah unterstützt diese … Weiterlesen
Mouhanad Khorchide plädiert für einen Islam, der mit den Werten Europas harmoniert und sich so im friedlichen Zusammenleben entfalten kann. Weiterlesen
Ruprecht Polenz wendet sich gegen einen Generalverdacht gegenüber Muslimen und plädiert für die Bewertung des konkreten Verhaltens. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Islam, Religion
Verschlagwortet mit Glaube, Grundwerte, Islam, Politik, Religion, Staat
Stephan Eisel plädiert bei der Debatte um die Vollverschleierung im Spannungsverhältnis zwischen Religionsfreiheit und Integrationsnotwendigkeit für differenzierte Lösungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Islam, Politik, Recht, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion, Staat
Im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger nimmt Thomas Sternberg als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Stellung zum heute beginnenden 100. Katholikentag in Leipzig. Zu Lage in der katholischen Kirche sagt er u.a.: „Das Setzen von Regeln – von … Weiterlesen
Michael Mertes, ehem. Büroleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, gab dem Deutschlandfunk ein bemerkenswertes Interview zu Frage, ob es im Nahen Osten um einen Religionskrieg geht.
Cemile Giousouf kandidiert als erste Muslimin für die CDU zum Deutschen Bundestag und erklärt, warum sie darin keinen Widerspruch sieht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter CDU, Christentum, Islam, Politik, Religion
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Islam, Politik, Religion