Begleiten statt Beenden

Die Bundestagsabgeordneten Claudia Lücking-Michel, Michael Brand  und Mchael Frieser haben ein Positionspapier zum Schutz der Würde am Ende des Lebens vorgelegt, das den besonderen Schutz der Menschenwürde in der letzten Phase des Lebens fordert. „Begleiten statt Beenden“ weiterlesen

DIE USA UND DEUTSCHLAND – FREUNDE IN TURBULENTEN ZEITEN

Jürgen Hardt (1963) ist Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit und sieht die deutsch-amerikanische Freundschaft durch Debatten unter Freunden gefestigt. „DIE USA UND DEUTSCHLAND – FREUNDE IN TURBULENTEN ZEITEN“ weiterlesen

RELIGION IN OST UND WEST

Klaus Mertes SJ sieht in der westlichen Kritik an Traditionen mangelnden Respekt vor Traditionen, und auf der öst­lichen Seite die Versuchung, Kritik von Traditionen mit Respektlosigkeit vor Traditionen zu verwechseln.  „RELIGION IN OST UND WEST“ weiterlesen

Alle kreuz-und-quer-Artikel des 3. Quartals 2014

In einer pdf-Datei haben wir alle Beiträge zusammengefasst, die von Juli – September 2014 auf kreuz-und-quer.de erschienen sind. Die Autoren waren Alois Glück, Donate Kluxen-Payta, Gerd Müller, Rupert Neudeck und Thomas Schwarz. „Alle kreuz-und-quer-Artikel des 3. Quartals 2014“ weiterlesen

DENN AM SIEBTEN TAGE …

Franz-Josef Jung befasst sich mit der Bedeutung christlicher Werte in Alltag und Politik. Auch Menschen, die dem distanziert gegenüber stehen,  nehmen den siebten Tag in der Woche mit großer Selbstverständlichkeit als Ruhetag in Anspruch. „DENN AM SIEBTEN TAGE …“ weiterlesen

9. Oktober 1989: Montagsdemonstraten siegen

Der 9. November 1989 hat sich als Tag des Mauerfalls in das historische Gedächtnis eingegraben. Aber schon vier Wochen zuvor, am  9. Oktober 1989  brachte der Erfolg der Leipziger Montagsdemonstration die SED-Diktatur zu Fall. In einem sehr lesenswerten Beitrag berichtet Richard Schröder wie es dazu kam. „9. Oktober 1989: Montagsdemonstraten siegen“ weiterlesen