Bernhard Hartmann fragt sich zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven 2020 nach den Ursachen der großen Wirkung von dessen Musik. „DER ELITÄRE UND DER POPULÄRE BEETHOVEN“ weiterlesen
Kategorie: Kunst
DAS GEHEIMNIS DER ROTEN NASE
Eckart von Hirschhausen widmet sich in seinem Karnevalswort 2018 der kleinsten Maske der Welt und beschreibt die heilende Kraft des Humors. „DAS GEHEIMNIS DER ROTEN NASE“ weiterlesen
ZUR AUFKLÄRUNG DER SKANDALE IN DER BUNDESWEHR
Klaus Mertes SJ beschreibt die Komplexität der Aufklärung von Skandalen in großen Institutionen wie der Bundeswehr und unterstreicht, dass es das Falscheste wäre , aus Furcht vor Fehlern bei der Aufarbeitung nichts zu machen. „ZUR AUFKLÄRUNG DER SKANDALE IN DER BUNDESWEHR“ weiterlesen
WIE GEHT ES EIGENTLICH HAMLET ?
Rolf Bolwin fordert im Blick auf Kulturpolitik und gesellschaftliche Verantwortung eine neue Debatte über die Prioritäten politischen Handelns. „WIE GEHT ES EIGENTLICH HAMLET ?“ weiterlesen
Zur Böhmermann-Debatte: Die Justiz übernimmt
Helge Matthiesen, Chefredakteur des Bonner General-Anzeiger, meint: „Die Freiheit der Kunst oder die Pressefreiheit gehen in Deutschland nicht unter, wenn ein Gericht sich mit dem Streit zwischen dem Satiriker Jan Böhmermann und dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan beschäftigt.“ Neben dem seinem Kommentar finden Sie hier auch den Wortlaut der Erklärung der Bundeskanzlerin, „hinsichtlich des Moderators Jan Böhmermann wegen dessen Sendungsabschnitts über Präsident Erdogan … die Strafverfolgung des speziellen Delikts der Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten“ zuzulassen.
DIE MACHT DER KUNST UND DER STAAT
Hans Maier sieht den demokratischen Staat in der Verantwortung, den Raum zu schaffen, in dem sich individuelle künstlerische Tätigkeit entfalten kann, und zugleich in der Beschränkung, sich jeder Bestimmung des Inhalts und der Form der Kunst enthalten. „DIE MACHT DER KUNST UND DER STAAT“ weiterlesen
KUNST UND KIRCHE – EINE VIELFARBIGE HASSLIEBE
Klaus Martin Bresgott beschreibt Brücken und Gräben im Verhältnis von Kunst und Kirche und hält streitbare Ansätze für unabdingbar. „KUNST UND KIRCHE – EINE VIELFARBIGE HASSLIEBE“ weiterlesen
Vatikan und Papst im Fokus
Beiträge auf kreuz-und-quer.de zu den Entwicklungen im Vatikan und um den Papstwechsel auf einen Blick. „Vatikan und Papst im Fokus“ weiterlesen
FRIEDHÖFE UNGETAUFT VERSTORBENER KINDER
René Böll befasst sich mit den „Cillinís“ in Irland, wo Kinder, die gestorben waren, bevor sie getauft wurden, außerhalb der Friedhöfe auf ungeweihtem Grund beerdigt wurden. „FRIEDHÖFE UNGETAUFT VERSTORBENER KINDER“ weiterlesen