In seiner Weihnachtsansprache 2014 hatte Papst Franziskus „15 Kurienkrankheiten“ beschrieben. Zu Weihnachten 2015 fügte er hinzu: „Einige dieser Krankheiten sind im Laufe dieses Jahres aufgetreten; sie haben dem gesamten Leib nicht unerhebliche Schmerzen zugefügt und viele Menschen innerlich verletzt. Ich halte es für meine Pflicht zu bekräftigen, dass dies ein Anlass zu aufrichtigen Überlegungen und entscheidenden Maßnahmen war und weiter sein wird. Die Reform wird mit Entschlossenheit, klarem Verstand und Tatkraft fortgeführt werden, denn Ecclesia semper reformanda.“ Daran schloss sich in seiner diesjährigen Ansprache an die Kurie ein Katalog von „12 notwendigen Tugenden“ an. „Papst Franziskus: Weihnachtsansprache an die Kurie 2015“ weiterlesen
Kategorie: Kirche
WEIHNACHTSWORT 2015
Anja Sievers ist Pastorin im Arbeitsbereich „Kirche und Landwirtschaft“ und erinnert zum Weihnachtsfest an den Kontrast zwischen dem Duft von Plätzchen und Glühwein und dem Geruch des Misthaufens im Stall von Bethlehem. „WEIHNACHTSWORT 2015“ weiterlesen
FÜR DIE KIRCHE ENGAGIEREN
Thomas Sternberg beschreibt als neuer Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken die Aufgabe der katholischen Laien und fordert mehr Engagement in der und für die Kirche. „FÜR DIE KIRCHE ENGAGIEREN“ weiterlesen
Alois Glück: Anpacken statt aussteigen
Unser Mit-Herausgeber Alois Glück hat in seiner sechsjährigen Amtszeit als Präsident das Zentralkomitee der deutschen Katholiken entscheidend geprägt. Wir dokumentieren seine Abschlussrede, der ein Satz von Sören Kierkegaard voranstellte: „Leben kann man nur vorwärts, das Leben verstehen nur rückwärts.“ „Alois Glück: Anpacken statt aussteigen“ weiterlesen
DIE ZUKUNFT DER BÜRGERGESELLSCHAFT GESTALTEN
Armin Laschet fordert angesichts der Gleichzeitigkeit von Individualisierung und Globalisierung die Stärkung gesellschaftlichen Zusammenhalts „DIE ZUKUNFT DER BÜRGERGESELLSCHAFT GESTALTEN“ weiterlesen
DIE FLÜCHTLINGSFRAGE ZWISCHEN WILLKOMMENSKULTUR UND KAPAZITÄTSGRENZEN
Alois Glück mahnt an, dass neben der dringlichen Versorgung an ankommenden Flüchtlinge, die Fluchtursachen und die Herausforderungen der Integration in den Blick genommen werden müssen. „DIE FLÜCHTLINGSFRAGE ZWISCHEN WILLKOMMENSKULTUR UND KAPAZITÄTSGRENZEN“ weiterlesen
Christen in der Gesellschaft
In verschiedenen Beiträgen haben sich unsere Autoren mit der Rolle der Christen in unserer Gesellschaft befasst. „Christen in der Gesellschaft“ weiterlesen
JUGEND UND KIRCHE – PASST DAS ?
Dirk Bingener erinnert als neuer Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) daran, dass jede Generation neue Fragen stellt und darauf neue Antworten findet, und fordert dass man in den Jugendverbänden nicht über die Jugend spricht, sondern dass Kinder und Jugendliche für sich sprechen „JUGEND UND KIRCHE – PASST DAS ?“ weiterlesen
MENSCHEN AUF DER FLUCHT
Alois Glück fordert , dass in der Flüchtlingsfrage die EU-Länder mit Außengrenzen nicht alleine gelassen werden und gerade Christen denen klar entgegen treten, die Stimmung gegen Flüchtlinge machen. „MENSCHEN AUF DER FLUCHT“ weiterlesen
KARNEVAL UND KIRCHE – GEMEINSAM FEIERN
Martin Holzhausen ist als junger katholischer Büttenredner den Gemeinsamkeiten von Kirche und Karneval im Rheinland auf der Spur. „KARNEVAL UND KIRCHE – GEMEINSAM FEIERN“ weiterlesen