Islam gegen Terror

Inzwischen über 500 Imame aus Großbritannien haben nach dem Terroranschlag in Manchester Anfang Juni 2017 öffentlich erklärt, dass sie sich weigern würden, die Attentäter nach den Riten des Islam zu bestatten. Der Islamische Theologe und Imam Mahmoud Abdallah unterstützt diese Initiative in einem Interview mit dem Deutschlandfunk: „Der Prophet verurteilt Selbstmord und Mord“

„Islam gegen Terror“ weiterlesen

Zwischenruf zur Wahl in Nordrhein-Westfalen

Unter der Überschrift „Freude in Demut“ hat der ehemalige nordrhein-westfälische CDU-Bundestagsabgeordnete Stephan Eisel eine Analyse veröffentlicht, die sich mit den Auswirkungen der nordrhein-westfälischen Landtagswahl auf die Bundestagswahl befasst. „Zwischenruf zur Wahl in Nordrhein-Westfalen“ weiterlesen

GLOBALE GESUNDHEITSPOLITIK

Hermann Gröhe unterstreicht die Bedeutung einer globalen Gesundheitspolitik auch für die eigene Bevölkerung und beschreibt „Global Health“ als wichtigen Schwerpunkt im Rahmen der deutschen G20-Präsidentschaft. In dieser Woche findet dazu unter seinem Vorsitz die internationale Konferenz der Gesundheitsminister in Berlin statt. „GLOBALE GESUNDHEITSPOLITIK“ weiterlesen

Zur Leitkultur-Debatte

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat am Wochenende zehn Thesen zur „Leitkultur für Deutschland“ vorgelegt und der ehemalige CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz hat dazu einen Kommentar veröffentlicht. Beide haben ihr politisches Engagement im Ring christlich-demokratischer Studenten (RCDS) in Münster begonnen, sind erfahrene Parlamentarier und Anfang der siebziger Jahre der CDU beigetreten. „Zur Leitkultur-Debatte“ weiterlesen