Mouhanad Khorchide plädiert für einen Islam, der mit den Werten Europas harmoniert und sich so im friedlichen Zusammenleben entfalten kann. Weiterlesen
Volltextsuche
Facebook „Gefällt mir“
Archiv
Kategorien
Inzwischen über 500 Imame aus Großbritannien haben nach dem Terroranschlag in Manchester Anfang Juni 2017 öffentlich erklärt, dass sie sich weigern würden, die Attentäter nach den Riten des Islam zu bestatten. Der Islamische Theologe und Imam Mahmoud Abdallah unterstützt diese … Weiterlesen
Mouhanad Khorchide plädiert für einen Islam, der mit den Werten Europas harmoniert und sich so im friedlichen Zusammenleben entfalten kann. Weiterlesen
Ulrich Ruh warnt davor, mit der Berufung auf das „jüdisch- christlichen Erbe“ die Brüche in der gemeinsamen Geschichte zu verdrängen und sich einer sorgsam abwägende Beschäftigung mit dem Islam zu entziehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Europa, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Islam, Judentum
Ruprecht Polenz wendet sich gegen einen Generalverdacht gegenüber Muslimen und plädiert für die Bewertung des konkreten Verhaltens. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Islam, Religion
Verschlagwortet mit Glaube, Grundwerte, Islam, Politik, Religion, Staat
Ronny Heine analysiert die komplexe Gefahr des religiösen Terrorismus in Pakistan. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, Globalisierung, Islam, Nord-Süd-Dialog, Religion
Der Deutsche Juristentag 2014 hat eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen, die den Themenbereich „Religion im Strafrecht“ betreffen. Eine Mehrheit sprach sich dabei gegen die Abschaffung des „Blasphemie-Paragraphen“, für die Zulässigkeit von Beschneidungen und gegen „fremdkulturell“ begründete Strafminderungen aus. Die meisten Beschlüsse … Weiterlesen
Cemile Giousouf kandidiert als erste Muslimin für die CDU zum Deutschen Bundestag und erklärt, warum sie darin keinen Widerspruch sieht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter CDU, Christentum, Islam, Politik, Religion
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Islam, Politik, Religion
Michael Mertes sieht eine wachsende Bedeutung der Religion im Nahen Osten und hält Christen und Muslime für einander weniger fremd als ihre Selbstbilder suggerieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Internationales, Islam, Politik
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Glaube, Islam, Israel, Mertes, Naher Osten, Politik, Religion