Primin Spiegel beschreibt Entwicklungspolitik als Gestaltung einer Idee von „Weltgemeinwohl“, die allen Menschen ein menschenwürdiges Leben ermöglicht, und fordert politische Rahmenbedingungen, die klare menschenrechtliche Vorgaben für das Handeln von Wirtschaft und Finanzen setzen. „PERSPEKTIVEN DER ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN ZUSAMMENARBEIT“ weiterlesen
Koalitionsvertrag 2017 – 2021
„Ein neuer Aufbruch für Europa – Eine neue Dynamik für Deutschland – Ein neuer Zusammenhalt für unser Land“ ist der Titel des Vertrages, den CDU, CSU und SPD am 7. Februar 2018 für die Bildung einer Bundesregierung geschlossen haben. kreuz-und-quer.de dokumentiert das, was auf 177 Seiten in 14 Kapiteln und 56 Unterkapiteln vereinbart wurde.
Den vollständigen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die Legislaturperiode 2017 – 2021 können Sie hier ausdrucken.
DAS GEHEIMNIS DER ROTEN NASE
Eckart von Hirschhausen widmet sich in seinem Karnevalswort 2018 der kleinsten Maske der Welt und beschreibt die heilende Kraft des Humors. „DAS GEHEIMNIS DER ROTEN NASE“ weiterlesen
SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT
Volker Kregel beschreibt die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung und fordert mehr Anstrengungen in der Aus- und Weiterbildung. „SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT“ weiterlesen
Bischöfe würdigen donum vitae
kreuz-und-quer.de dokumentiert den Brief des Vorsitzenden des Zentralkommittees der Deutschen Katholiken (ZdK) vom 23. Januar 2018 zur Annäherung mit der Deutschen Bischofskonferenz über den 1999 von katholischen Laien zur Schwangerenkonfliktberatung gegründeten Verein „donum vitae“. Nachdem der Verein von seiten der Bischöfe bisher als „Vereinigung außerhalb der katholischen Kirche“ bezeichnet wurde, erkannte der Vorsitzende der Bischofskonferenz Kardinal Reinhard Marx jetzt die Verdienste von „donum vitae“ beim Lebensschutz an.
Die CSU – noch erkennbar ?
Der ehemalige bayrische Kulturminister Hans Maier, seit 1973 Mitglied der CSU, hält es für ein „tödliches Eigentor“, wenn seine Partei „das Christliche“ durch eine „konservative Revolution“ ersetzen würde und fügt hinzu: „Dass aber die Unionsparteien in den jüngsten Sondierungen den Familiennachzug – vielmehr sein Unterbleiben – zum Koalitionsgebot Nummer eins heraufgespielt haben, ist für mich ein Skandal.“ kreuz-und-quer dokumentiert seinen Brief an die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag. „Die CSU – noch erkennbar ?“ weiterlesen
SOZIALE GERECHTIGKEIT UND KATHOLISCHE SOZIALLEHRE
Lars Schäfers und Gabriel Rolfes sehen Gerechtigkeit eng verknüpft mit den Grundprinzipien der Subsidiarität und Solidarität, die dem Fundament der Personalität gründen. „SOZIALE GERECHTIGKEIT UND KATHOLISCHE SOZIALLEHRE“ weiterlesen
ZUR KRISE DES DEUTSCHEN FÖDERALISMUS
Bernhard Vogel sieht Deutschland auf dem Weg zum Zentralstaat und kritisiert, dass sich die lebende Verfassung zunehmend weiter von der geschriebenen Verfassung entfernt. „ZUR KRISE DES DEUTSCHEN FÖDERALISMUS“ weiterlesen
Sondierungspapier Große Koalition
CDU, CSU und SPD haben am 12. Januar 2018 ihre Sondierungsgespräche über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Wir dokumentieren das vollständige Ergebnis der Gespräche. Die drei Parteien entscheiden jetzt, ob sie auf dieser Grundlage Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollen. „Sondierungspapier Große Koalition“ weiterlesen
FÜR EINE REFORM DER ENERGIESTEURN
Ottmar Edenhofer plädiert für stetig steigende CO₂-Preise, einen stetig steigenden Mindestpreis beim Europäischen Emissionshandel eine Reform der Energiesteuern, die derzeit Strom und Gas am stärksten besteuern und Braunkohle am wenigsten. „FÜR EINE REFORM DER ENERGIESTEURN“ weiterlesen