Thomas Schwarz bewertet das erste Jahr des Pontifikats von Papst Franziskus, den er als Mann der „frohen“ Botschaft sieht. der die katholische Kirche aus ihrer Bequemlichkeit aufrüttelt. „DER PAPST DER PERIPHERIE“ weiterlesen
Kategorie: Kirche
Kölner Kircheninitiative veröffentlicht Umfrage
Die Kölner Kircheninitiative (KKI), die sich für eine größere Mitbestimmung des Kirchenvolkes bei der Wahl des Erzbischofs einsetzt, hat am Freitag die Ergebnisse ihrer Befragung der Kölner Katholiken veröffentlicht. 901 Teilnehmer äußerten ihre Vorstellungen zu den wichtigsten Eigenschaften des zukünftigen Erzbischofs und zu den vorrangig von ihm zu erledigenden Aufgaben. „Kölner Kircheninitiative veröffentlicht Umfrage“ weiterlesen
GLÄUBIGE BEI BISCHOFSWAHLEN ERNSTER NEHMEN
Hanno Weinert-Sprissler regt mit der Kölner Kircheninitiative eine stärkere Einbeziehung von katholischen Laien bei der anstehende Kölner Bischofswahl an. „GLÄUBIGE BEI BISCHOFSWAHLEN ERNSTER NEHMEN“ weiterlesen
Gläubige halten Lehre der Kirche zur Familie für „weltfremd“
Eine starke Differenz zwischen kirchlicher Lehre und dem Leben der Katholiken hat das Erzbistum Köln bei einer Befragung von engagierten Gläubigen festgestellt. „Gläubige halten Lehre der Kirche zur Familie für „weltfremd““ weiterlesen
Kölner Kircheninitiative will mehr Einfluss von Katholiken bei Bischofswahl
Katholische Geistliche und Laien fordern in einem offenen Brief an den Papst und das Kölner Domkapitel die Einbeziehung der Gläubigen in innerkirchliche Entscheidungsprozesse besonders auch bei der Wahl eines neuen Erzbischofs. Dabei haben sie nicht nur Köln im Blick. Die kreuz-und-quer-Redakteure Klaus Mertes SJ und Stephan Eisel gehören zu den Erstunterzeichnern. „Kölner Kircheninitiative will mehr Einfluss von Katholiken bei Bischofswahl“ weiterlesen
REFORMATIONSJUBILÄUM UND ÖKUMENE
Marot Käßmann sieht im Reformationsjubiläum die Chance auf eine Feier, die das Gemeinsame aller Christen wahrnimmt und dankbar ist für die Schritte der versöhnung, die so unübersehbar sind. „REFORMATIONSJUBILÄUM UND ÖKUMENE“ weiterlesen
Glück zur Papst-Entscheidung in Sachen Limburg
und Mitherausgeber von kreuz-und-quer.de forderte in einem
Interview mit dem Deutschlandfunk zur Entscheidung des Papstes
über die Vorgänge im Bistum Limburg umfassende
Aufklärung. Die ganze Kirche müsse ihre Arbeit transparenter
machen.
„Glück zur Papst-Entscheidung in Sachen Limburg“ weiterlesen
GOTT UND GELD
Wolfgang Huber fordert eine „Säkularisierung des Geldes“. Eine Vergötzung des Geldes lehnt er ebenso ab wie seine Verteufelung. „GOTT UND GELD“ weiterlesen
Religion im öffentlichen Raum
Bundestagspräsident und kreuz-und-quer-Mitherausgeber Norbert Lammert hat sich in einer Rede mit der Rolle der Religion in unserer Gesellschaft auseinandergesetzt. „Religion im öffentlichen Raum“ weiterlesen
100 TAGE PAPST FRANZISKUS
Klaus Mertes SJ kommentiert den Beginn des Ponitfikats von Papst Franziskus erkennt eine Betonung des Pastoralen gegenüber dem Dokrinären. „100 TAGE PAPST FRANZISKUS“ weiterlesen