Papst Franziskus: Weihnachtsansprache an die Kurie 2016

In seiner Weihnachtsansprache 2014 hatte Papst Franziskus „15 Kurienkrankheiten“ beschrieben. Zu Weihnachten 2015 fügte er einen Katalog von „12 notwendigen Tugenden“ hinzu. Mit der Weihnachtsansprache 2016 entwickelte der Papst seine Gedanken zu „12 Kriterien der Kurienreform“ weiter. Diese Reform sei „kein Selbstzweck, sondern ein Prozess des Wachstums und vor allem der Umkehr ist. Sie verfolgt darum kein ästhetisches Ziel, so als wolle sie die Kurie schöner machen, noch darf sie als eine Art Lifting, Make-up oder Schminke verstanden werden, um den alten kurialen Leib zu verschönern, und auch nicht als eine Operation der Schönheitschirurgie, um die Falten wegzunehmen. Nicht die Falten sind das, was man in der Kirche fürchten muss, sondern die Flecken!“ „Papst Franziskus: Weihnachtsansprache an die Kurie 2016“ weiterlesen

Thomas Sternberg: „Es ist Bewegung in der Kirche“

Im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger nimmt Thomas Sternberg als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Stellung zum heute beginnenden 100. Katholikentag in Leipzig. Zu Lage in der katholischen Kirche sagt er u.a.: „Das Setzen von Regeln – von Schwarz und Weiß – ist einfach. Das Wahrnehmen wirklicher Vielfalt, das Wahrnehmen der vielen Grautöne macht die Sache schwieriger. Also: Es wird nicht einfacher, aber es wird christlicher.“ „Thomas Sternberg: „Es ist Bewegung in der Kirche““ weiterlesen

Kardinal Karl Lehmann: „Mindestens am Anfang offen sein“

Am heutigen Pfingstmontag feiert Kardinal Karl Lehmann seinen 80. Geburtstag. 1983 in Mainz geweiht war er damals der jüngste Bischof des Landes. Er ist – nicht zuletzt in den 20 Jahren seiner Amtszeit als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz – auch Auseinandersetzungen mit dem Vatikan nicht aus Weg gegangen. Jetzt hat er den Papst aus Altersgründen um die Amtsentpflichtung gebeten. Wir dokumentieren das aufschlußreiche Interview, der aus dem diesem Anlass dem Deutschlandfunk gegeben hat. Unter anderen sagte er, dass die Kirche auf „Lebensfragen der Menschen lange Zeit nicht eingegangen“ „Der Katechismus fordert Respekt und Rücksicht gegenüber jedem“. Zu sich selbst meint Lehmann: „Ich bin liberal, wenn es darum geht, mindestens mal am Anfang offen zu sein“ . „Kardinal Karl Lehmann: „Mindestens am Anfang offen sein““ weiterlesen

ADOLPH KOLPING – AKTUELLER DENN JE

Thomas Dörflinger beschreibt die ungebrochene Aktualität von Adolph Kolping, von dem der Hinweis stammt, das Christentum sei nicht nur für die Betkammern. „ADOLPH KOLPING – AKTUELLER DENN JE“ weiterlesen