Bunte Republik Deutschland

Stephan Eisel, ehemalige Bundestagsabgeordnete  und kreuz.-und-quer.de-Chefredakteur, analysiert i einem Beitrag für den Internet-Blog ohfamoos.com  die politische Lage in Deutschland nach der Bundestagswahl 2017 und fordert Verantwortungsarbeit statt Farbenspiele. „Bunte Republik Deutschland“ weiterlesen

Demokratie braucht Kompromissfähigkeit

Thomas Sternberg,  Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK)  und Mitherausgeber von kreuz-und-quer.de, nahm in der ZdK-Vollversammlung am 24./25. November 2017 in Bonn Stellung zur aktuellen politischen Lage. „Demokratie braucht Kompromissfähigkeit“ weiterlesen

FÜNF JAHRE KREUZ-UND-QUER.DE

Fritz Kronenberg hat am 5.  September 2012 den ersten Beitrag auf kreuz-und-quer.de veröffentlicht. Der Initiator und Mit-Herausgeber blickt zurück auf die fünfjährige Geschichte dieses Blog für politisches Handeln aus christlicher Verantwortung. „FÜNF JAHRE KREUZ-UND-QUER.DE“ weiterlesen

Politik braucht Auseinandersetzung

Unter der Überschrift „Konsens und Konflikt“ hat sich die „Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD“ (Evangelische Kirche in Deutschland)  aktuellen Herausforderungen der Demokratie in Deutschland befasst. Wir dokumentieren die zehn Impulse vom August 2017. „Politik braucht Auseinandersetzung“ weiterlesen

In memoriam HELMUT KOHL

Zum Tode von Helmut Kohl (3. April 1930 – 16. Juni 2017) dokumentieren wir die Nachrufe von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundestagspräsident Norbert Lammert und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. „In memoriam HELMUT KOHL“ weiterlesen

Können Christen AfD wählen ?

Nach der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz bezog deren Vorsitzender Kardinal Reinhard Marx „in aller Klarheit“ Stellung: „: Mit einer christlichen Perspektive ist politisches Agieren nicht vereinbar, das vom Schüren von Fremdenfeindlichkeit, von Ängsten gegen Überfremdung, von einseitiger Betonung nationaler Interessen, einem nationalistisches Kulturverständnis, Religionsfreiheit unter dem Vorbehalt staatlicher Kontrolle oder der grundsätzlichen Infragestellung der repräsentativen Demokratie lebt.“ „Können Christen AfD wählen ?“ weiterlesen