Zum Inhalt springen
kreuz-und-quer.de

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

  • Archiv
  • über den Blog
    • Autorinnen und Autoren
    • Herausgeber
    • Redaktion

Suchergebnisse für: Wirtschaft

KULTUR DER VERANTWORTUNG

Ulrich Schröder fordert von Führungskräften gerade im Bankenwesen ein festes Wertefundament eine Kultur der Verantwortung.

Veröffentlicht am 2. Dezember 2013Kategorien Finanzen, WirtschaftSchlagwörter Finanzkrise, Finanzpolitik, GrundwerteSchreibe einen Kommentar zu KULTUR DER VERANTWORTUNG

KULTUR DES MAßES

Bernhard Vogel sieht bei den Koalitionsverhandlungen die Gefahr, daß zu vieles gesetzlich regelt wird. Um der Freiheit willen sei hier Wachsamkeit geboten.

Veröffentlicht am 25. November 2013Kategorien Gesellschaft, RechtSchlagwörter Grundwerte, Politik, StaatSchreibe einen Kommentar zu KULTUR DES MAßES

WERTSCHÖPFUNG KOMMT VON WERTSCHÄTZUNG

Andreas Reidl erklärt, warum die Klischees über Opas und Omas längst nicht mehr zeitgemäß sind.

Veröffentlicht am 11. November 2013Kategorien Familie, Gesellschaft, Soziales, WirtschaftSchlagwörter Alterssicherung, Demographie, Familienpolitik, Grundwerte, RenteSchreibe einen Kommentar zu WERTSCHÖPFUNG KOMMT VON WERTSCHÄTZUNG

EIGENTUM VERPFLICHTET

Stefan Raetz beleuchtet als Bürgermeister die Sozialpflichtigkeit des Eigentums in den Kommunen vor Ort.

Veröffentlicht am 7. Oktober 2013Kategorien Gesellschaft, Soziales, WirtschaftSchlagwörter christlich, Grundwerte, PolitikSchreibe einen Kommentar zu EIGENTUM VERPFLICHTET

GOTT UND GELD

Wolfgang Huber fordert eine „Säkularisierung des Geldes“. Eine Vergötzung des Geldes lehnt er ebenso ab wie seine Verteufelung. 

Veröffentlicht am 16. September 2013Kategorien Kirche, ÖkumeneSchlagwörter Christentum, christlich, Finanzpolitik, Glaube, Politik, ReligionSchreibe einen Kommentar zu GOTT UND GELD

IST DAS EHEGATTENSPLITTING OBSOLET ?

Bettina Wiesmann plädiert für das Ehegattensplittung, weil der freiheitliche Staat Bindung braucht und es die Wahlfreiheit für Familien stärkt.

Veröffentlicht am 17. Juni 2013Kategorien Familie, FinanzenSchlagwörter CDU, Ehe, Ehegattensplitting, Familienpolitik, FinanzpolitikSchreibe einen Kommentar zu IST DAS EHEGATTENSPLITTING OBSOLET ?

DIE RENTE VON MORGEN – NUR EIN FROMMER WUNSCH

Lisi Maier fordert als Vorsitzende des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Solidarität zwischen Jung und Alt, aber auch zwischen Arm und Reich.

Veröffentlicht am 3. Juni 2013Kategorien Familie, Gesellschaft, SozialesSchlagwörter Alterssicherung, BDKJ, Rente, SozialpolitikSchreibe einen Kommentar zu DIE RENTE VON MORGEN – NUR EIN FROMMER WUNSCH

PRINZIPIENORIENTIERTES VERHALTEN UND SPIRITUELLES KAPITAL

André Habisch sieht eine inspirierende Kraft im gemeinsamen Ringen von Christen und Muslimen in der Moderne.

Veröffentlicht am 27. Mai 2013Kategorien Christentum, Gesellschaft, Islam, KircheSchreibe einen Kommentar zu PRINZIPIENORIENTIERTES VERHALTEN UND SPIRITUELLES KAPITAL

EIN WEG ZUR EINHEIT DER KIRCHEN

Friedrich Kronenberg plädiert für konkrete kirchenverbindende Zusammenarbeit als gemeinsames christliches Zeugnis und Weg zur Einheit der Kirchen

Veröffentlicht am 29. April 2013Kategorien Gesellschaft, Internationales, Kirche, ÖkumeneSchlagwörter Christentum, christlich, Entwicklungspolitik, evangelisch, Grundwerte, katholisch, Politik, Religion, WirtschaftSchreibe einen Kommentar zu EIN WEG ZUR EINHEIT DER KIRCHEN

PARTEIEN OHNE VERMITTLUNGSMONOPOL

Jürgen Rüttgers sieht im Primat der Politik überall und über alles einen  Pyrrhussieg der Parteien und fordert eine Neupositionierung.

Veröffentlicht am 8. April 2013Kategorien "C" und PolitikSchlagwörter CDU, Grundwerte, Parteien, Politik, Rüttgers, StaatSchreibe einen Kommentar zu PARTEIEN OHNE VERMITTLUNGSMONOPOL

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Nächste Seite

Die nächsten Artikel

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten automatische Benachrichtigung über neue Beiträge

Name

Email

Suche

Neueste Kommentare

  1. Norbert Chauvistré zu Die Christen und Trumps Wahlsieg
  2. Jörg-Michael Bornemann zu Darf Gott parteiisch sein?
  3. Rainer Kirmse , Altenburg zu Zukunft hat der Mensch des Friedens – Katholikentag in Erfurt
  4. Bernhard Vogt zu RELIGIONSUNTERRICHT HEUTE
  5. Norbert Chauvistré zu Der Angriffskrieg auf die Ukraine dauert schon fast zwei Jahre
  • Archiv
  • über den Blog
    • Autorinnen und Autoren
    • Herausgeber
    • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bitte erlauben Sie uns Cookies für die Analyse unserer Website einzusetzen. In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr und können diese jederzeit ausschalten.