LANDWIRTSCHAFT UND NATURSCHUTZ
Ursula Heinen-Esser fordert eine grundsätzliche Debatte einen gesellschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Zukunft der Landbewirtschaftung.
Ursula Heinen-Esser fordert eine grundsätzliche Debatte einen gesellschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Zukunft der Landbewirtschaftung.
Wie soll verantwortungsvolle wirtschafts- und Finanzpolitik gestaltet werden. Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel auf kreuz-und-quer.de zu diesem Thema.
Stefan Riepe arbeitet im Bundesministerium der Finanzen in Berlin. Er wünscht sich eine stärkere internationale Verständigung über die grundsätzlichen Ziele des globalen Wirtschaftens und mehr Kooperationsbereitschaft der Staaten. Der Artikel gibt seine persönliche Auffassung wieder.
Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg Im Berliner Olympia-Stadion haben wir eine schöne Kapelle. Wenn wir sie Gästen zeigen, kommt schon mal die Frage: „Wird hier für den Sieg von Hertha BSC gebetet?“ Natürlich nicht, kommt die spontane Antwort.
Dr. Peter Fischer-Bollin und Alexander Beribes Die Suche nach politischen Kompromissen in Europa war schon immer eine besondere Herausforderung. Gerade in unruhigen Zeiten sind Parteien, deren Selbstverständnis es ist, verschiedene, gelegentlich auch gegensätzliche Interessen zusammenzuführen, unerlässlich.
Lars Schäfers Die CDU ringt um ihr „C“. Nach der desolaten Niederlage bei der Bundestagswahl 2021 geht es jetzt darum, sich der eigenen Wurzeln zu besinnen. Dabei ist auf die Fruchtbarkeit des Humus zu achten, in dem das christdemokratische Wurzelwerk gedeihen kann – dessen Nährstoffreichtum kann mit katholischer Soziallehre und christlicher Sozialethik wieder aufgefrischt werden. … „Das Kreuz mit dem „C“: Katholische Soziallehre neu buchstabieren“ weiterlesen
Dr. Stefan Nacke, MdB Friedrich Merz hat in seiner Bewerbungsrede beim digitalen Parteitag im Januar die Latte für sich und die CDU gleichermaßen hoch gelegt: Neben kraftvoller Oppositionsarbeit und den anstehenden Wahlen in den Ländern sieht er als dritte zentrale Aufgabe die programmatische Erneuerung der Union.
Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB Justizminister Marco Buschmann hat gleichsam als erste Amtshandlung verkündet, dass er Paragraph 219a des Strafgesetzbuches streichen will. Werbung für Abtreibung soll damit grundsätzlich erlaubt sein, begrenzt nur durch das Standesrecht der Ärzte.
Andreas Jung, MdB Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde vor über 300 Jahren entwickelt – und damit lange bevor die heutigen Parteien gegründet wurden. Der Oberberghauptmann des Erzgebirges Carl von Carlowitz erlebte, wie der Energiehunger der Eisenhütten zum Kahlschlag der Wälder führte. Das gefährdete deren Betrieb, die Menschen litten unter „Holznot“.
Alois Glück hält unsere heutige Art zu leben nicht für zukunftsfähig. Eine Rückkehr zur „Normalität“ von Gestern sei nicht möglich. Das Leitbild, der Kompass für zukunftsorientiertes Handeln müsse der Maßstab Nachhaltigkeit sein.