LANDWIRTSCHAFT UND NATURSCHUTZ
Ursula Heinen-Esser fordert eine grundsätzliche Debatte einen gesellschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Zukunft der Landbewirtschaftung.
Ursula Heinen-Esser fordert eine grundsätzliche Debatte einen gesellschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Zukunft der Landbewirtschaftung.
Wie soll verantwortungsvolle wirtschafts- und Finanzpolitik gestaltet werden. Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel auf kreuz-und-quer.de zu diesem Thema.
Stefan Riepe arbeitet im Bundesministerium der Finanzen in Berlin. Er wünscht sich eine stärkere internationale Verständigung über die grundsätzlichen Ziele des globalen Wirtschaftens und mehr Kooperationsbereitschaft der Staaten. Der Artikel gibt seine persönliche Auffassung wieder.
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. Wir würdigen ihm mit einem Doppelportrait: Im nachstehenden Text befasst sich Pater Klaus Mertes mit dem Papst, der einen neuen, für manche auch gewöhnungsbedürftigen Stil prägte.
Renate Krekeler-Koch Es hätte sicher bessere Zeiten gegeben, um als politische Lobbyistin für ein kirchliches Hilfswerk in die Arbeit einzusteigen. Die Staaten dieser Welt scheinen sich immer stärker auf nationale Interessen zurückzuziehen, der Wert multilateraler Zusammenarbeit wird infrage gestellt und das Recht des Stärkeren droht, die Oberhand zu gewinnen.
Dr. Christoph Braß Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Volkswagen ist nur ein Beispiel für viele. Viele Konjunkturmaßnahmen der ehemaligen „Ampel“-Regierung verpuffen folgenlos.
Über die politische Verantwortung der katholischen Kirche Prof. Dr. Thomas Söding Die katholische Kirche ist die mit Abstand größte Organisation der Welt. Sie wächst, auch wenn sie in Deutschland schrumpft. Mit dem Papst an der Spitze hat sie einen Sprecher, der in seinen besten Momenten nicht nur seine Kirche vertritt, auch nicht nur die Christenheit … „Die römische Synode – ein Weltereignis“ weiterlesen
Dr. Christoph Braß Paragraf 218 StGB steht zur Disposition. Die „Ampel-Regierung“ aus SPD, Grünen und FDP hat in ihrem Koalitionsvertrag unter anderem angekündigt, dass sie eine Kommission einrichten wolle, die die „Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches“ prüfen solle.
Prof. Dr. Thomas Schwartz Die Menschen in der Ukraine müssen augenblicklich den zweiten Kriegswinter überstehen. Die völkerrechtswidrige Invasion Russlands geht im Februar in ihr drittes Jahr und weiterhin ist kein Ende dieses durch nichts zu rechtfertigenden Aggressionskrieges mitten in unserem Kontinent in Sicht.
Dr. Christoph Braß Aufgewachsen ist er im Münsterland. Ewald Frie – Jahrgang 1962 – stammt aus einer Bauernfamilie und beschreibt in seinem lesenswerten Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ die schleichende Auflösung der bäuerlichen Gesellschaft in den 1960er Jahren.