ACHT BAUSTELLEN EINER GLOBALEN WIRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITIK

Stefan Riepe arbeitet im Bundesministerium der Finanzen in Berlin. Er wünscht sich eine stärkere internationale Verständigung über die grundsätzlichen Ziele des globalen Wirtschaftens und mehr Kooperationsbereitschaft der Staaten. Der Artikel gibt seine persönliche Auffassung wieder.

Welche Probleme zu lösen wären – Perspektiven des politischen Katholizismus

Rainer Bucher, Bonn Der politische Katholizismus durchlebte in Deutschland zwei große und eine eher tragische Phase. Die großen Phasen fallen in die Gründungsjahre des Deutschen Kaiserreiches und jene der Bundesrepublik Deutschland.

125 Jahre Dienst am Nächsten – Entstehung und Geschichte des Deutschen Caritasverbandes

Dr. Arnd Küppers Die Gründung des Deutschen Caritasverbandes am 9. November 1897 markiert die Einführung der organisationalen Struktur moderner Wohlfahrtspflege im Bereich der katholischen Kirche. Die gelebte Nächstenliebe aber war von Anfang an ein herausragendes Wesensmerkmal des Christentums.

Gelebte Wahrhaftigkeit gegenüber der Gefahr psychischer Ansteckung – ein Plädoyer im Sinne Edith Steins

Dr Joachim Feldes Wenn Menschen Eisenbahnen bauen, dann haben die immer einen Anfang und ein Ende. Sie führen nicht ins Nichts, sondern woanders hin, zu anderen Orten, Städten, zu anderen Menschen. Eine Bahnstrecke, die führt zusammen und verbindet wie eine Brücke, die es braucht, damit Kommunikation entsteht.