LANDWIRTSCHAFT UND NATURSCHUTZ
Ursula Heinen-Esser fordert eine grundsätzliche Debatte einen gesellschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Zukunft der Landbewirtschaftung.
Ursula Heinen-Esser fordert eine grundsätzliche Debatte einen gesellschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Zukunft der Landbewirtschaftung.
Wie soll verantwortungsvolle wirtschafts- und Finanzpolitik gestaltet werden. Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel auf kreuz-und-quer.de zu diesem Thema.
Stefan Riepe arbeitet im Bundesministerium der Finanzen in Berlin. Er wünscht sich eine stärkere internationale Verständigung über die grundsätzlichen Ziele des globalen Wirtschaftens und mehr Kooperationsbereitschaft der Staaten. Der Artikel gibt seine persönliche Auffassung wieder.
Rainer Bucher, Bonn Der politische Katholizismus durchlebte in Deutschland zwei große und eine eher tragische Phase. Die großen Phasen fallen in die Gründungsjahre des Deutschen Kaiserreiches und jene der Bundesrepublik Deutschland.
Prof. Dr. Julia Helmke Die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache hat „Zeitenwende“ als „Wort des Jahres 2022“ gewählt. Auswahlkriterium war, dass dieser Begriff das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland sprachlich besonders bestimmt habe.
Dr. Arnd Küppers Die Gründung des Deutschen Caritasverbandes am 9. November 1897 markiert die Einführung der organisationalen Struktur moderner Wohlfahrtspflege im Bereich der katholischen Kirche. Die gelebte Nächstenliebe aber war von Anfang an ein herausragendes Wesensmerkmal des Christentums.
Dr Joachim Feldes Wenn Menschen Eisenbahnen bauen, dann haben die immer einen Anfang und ein Ende. Sie führen nicht ins Nichts, sondern woanders hin, zu anderen Orten, Städten, zu anderen Menschen. Eine Bahnstrecke, die führt zusammen und verbindet wie eine Brücke, die es braucht, damit Kommunikation entsteht.
Das Interview mit Dr. Thomas Arnold führte Thomas Baumann-Hartwig Die CDU gibt sich ein neues Grundsatzprogramm. Das ist Teil einer Aufarbeitung der verlorenen Bundestagswahl vom vergangenen Jahr. Das derzeitige Programm stammt aus dem Jahr 2007.
Alexandra Horster Die Zahl der Kirchenaustritte haben 2021 mit rund 360.000 Menschen allein auf der katholischen Seite einen neuen traurigen Höhepunkt erreicht. Was daran vor allem erschreckend ist: Viele Menschen, die sich von der verfassten Kirche abwenden, entstammen ihrem innersten Kern.
Dr. Andreas Feser Bundeskanzler Scholz hat den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine eine „Zeitenwende“ genannt und dafür viel Zustimmung bekommen. Was aber hat sich tatsächlich „gewendet“? Die Rückkehr des Krieges? Krieg war nie verschwunden. Krieg in Europa? Krieg wurde in den 90‘er Jahren in Jugoslawien mitten in Europa geführt.