Norbert Lammert warnt davor, Demokratie für selbstverständlich zu halten und hält das repräsentative dem plebiszitären Prinzip für deutlich überlegen. „WER VERTRITT DAS VOLK ?“ weiterlesen
Plädoyer für eine Kirchenreform
Neun namhafte Katholiken haben in einem offenen Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Kardinal Marx grundlegende Reformen in der katholischen Kirche gefordert. Zu den Unterzeichnern gehören der Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt, Ansgar Wucherpfennig, der Leiter des Kollegs St. Blasien Pater Klaus Mertes – zugleich Mitglied der Redaktion von kreuz-und-quer.de -, der Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz und die stv. Voritzende des Zentralkomittees der Deutschen Katholiken Claudia Lücking-Michel. „Plädoyer für eine Kirchenreform“ weiterlesen
ENTGÖTTERUNG DER WELT
Hans Maier warnt vor mythischen Vorstellungen einer „politischen Religion“, denn überall, wo die christliche Scheidung der Gewalten in Frage gestellt wird, wird der Staat notwendigerweise zum Alleinherrscher. „ENTGÖTTERUNG DER WELT“ weiterlesen
TAUGT DIE BERGPREDIGT ALS REGIERUNGSPROGRAMM ?
Klaus Mertes SJ fordert, das Land nicht mit Herzenshärte, sondern mit der Bergpredigt in Herz und Kopf zu regieren. „TAUGT DIE BERGPREDIGT ALS REGIERUNGSPROGRAMM ?“ weiterlesen
ZUR ETHIK DER ALTERSSICHERUNG
Lars Schäfers erläutert, warum Subsidiarität und Solidarität Fundament für eine gerechte Alterssicherung sein sollten. „ZUR ETHIK DER ALTERSSICHERUNG“ weiterlesen
DER WEHRHAFTE VERFASSUNGSSTAAT BRAUCHT STREITBARE DEMOKRATEN
Wolfgang Schäuble unterstreicht, wie sehr wehrhafte Demokratie Bürger braucht, die willens und fähig sind, Extremisten zu isolieren und zu ächten. „DER WEHRHAFTE VERFASSUNGSSTAAT BRAUCHT STREITBARE DEMOKRATEN“ weiterlesen
Papst Franziskus: Weihnachtsansprache an die Kurie 2018
Die „zwei Plagen des Missbrauchs und der Untreue“ stellte Papst Franziskus in den Mittelpunkt seiner Weihnachtsansprache an die Kurie 2018. In klaren Worten verurteilte er „Gottgeweihte, die die Schwachen missbrauchen und ihre moralische Macht und Überredungskunst ausnutzen. Sie begehen abscheuliche Taten und üben weiter ihren Dienst aus, als ob nichts wäre; sie fürchten weder Gott noch sein Gericht, sondern haben einzig davor Angst, entdeckt und entlarvt zu werden. …Oft verbirgt sich hinter ihrer übertriebenen Höflichkeit, ihrem tadellosen Eifer und ihrem Engelsgesicht schamlos ein grausamer Wolf, der darauf wartet, unschuldige Seelen zu verschlingen.“ Der Papst fügt hinzu: „Es muss klar sein, dass angesichts dieser Abscheulichkeiten die Kirche keine Mühen scheuen wird, alles Notwendige zu tun, um jeden, der solche Verbrechen begangen hat, der Justiz zu unterstellen. … Ich möchte jenen Medienschaffenden ausdrücklich danken, die sachlich und objektiv waren und versucht haben, die Wölfe zu entlarven und den Opfern eine Stimme zu verleihen. Auch wenn es sich um nur einen einzigen Missbrauchsfall handeln würde – dieser stellt an sich schon eine Ungeheuerlichkeit dar –, bittet die Kirche darum, nicht zu schweigen und ihn objektiv ans Licht zu bringen, denn der größere Skandal in dieser Angelegenheit besteht darin, die Wahrheit zu vertuschen.“ „Papst Franziskus: Weihnachtsansprache an die Kurie 2018“ weiterlesen
DER TRAUM VON EINER WELT UND EIN BISSCHEN GRÖSSENWAHN
Der alt-katholische Bischof Matthias Ring erinnert in seinem Weihnachtswort daran, dass es nicht genüg, an Weihnachten von Frieden und Harmonie zu träumen. Man muss schon auch was dafür tun. „DER TRAUM VON EINER WELT UND EIN BISSCHEN GRÖSSENWAHN“ weiterlesen
„FÜR EINE CDU, DIE NICHT BELIEBIG IST“
Stephan Eisel kommentiert die Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer zur Bundesvorsitzenden der CDU. „„FÜR EINE CDU, DIE NICHT BELIEBIG IST““ weiterlesen
ZEIT UND VERANTWORTUNG
Hans Maier beschreibt den Einfluß des Christentums auf das moderne Verfassungsverständnis, das dem Gestus der Allwissenheit und einem Auserwähltheitswahn entgegensteht. „ZEIT UND VERANTWORTUNG“ weiterlesen