René Böll befasst sich mit den „Cillinís“ in Irland, wo Kinder, die gestorben waren, bevor sie getauft wurden, außerhalb der Friedhöfe auf ungeweihtem Grund beerdigt wurden. „FRIEDHÖFE UNGETAUFT VERSTORBENER KINDER“ weiterlesen
Kategorie: Kirche
PRINZIPIENORIENTIERTES VERHALTEN UND SPIRITUELLES KAPITAL
André Habisch sieht eine inspirierende Kraft im gemeinsamen Ringen von Christen und Muslimen in der Moderne. „PRINZIPIENORIENTIERTES VERHALTEN UND SPIRITUELLES KAPITAL“ weiterlesen
Unschätzbare Leistungen der Kirchen
Die Fraktionsvorsitzendenkonferenz von CDU und CSU haben in Dresden ihr eindeutiges JA zu den Staatskirchenverträgen bekräftigt. „Unschätzbare Leistungen der Kirchen“ weiterlesen
KONZIL UND SELBSTSTÄNDIGKEIT DER ORTSKIRCHEN
Norbert Trippen erinnert an die Diskussion um die Rolle der Bischofskonferenzen beim II. Vatikanischen Konzil und analysiert die Entwicklung seitdem. „KONZIL UND SELBSTSTÄNDIGKEIT DER ORTSKIRCHEN“ weiterlesen
EIN WEG ZUR EINHEIT DER KIRCHEN
Friedrich Kronenberg plädiert für konkrete kirchenverbindende Zusammenarbeit als gemeinsames christliches Zeugnis und Weg zur Einheit der Kirchen „EIN WEG ZUR EINHEIT DER KIRCHEN“ weiterlesen
KIRCHE UND STAAT AUS DER PERSPEKTIVE EVANG. FREIKIRCHEN
Pastor Peter Jörgensen plädiert aus Sicht der evangelischen Freikirchen dafür, Bevorzugungen einzelner Glaubensgemeinschaften abzubauen und zu Gunsten einer Gleichbehandlung der diversen Religionsgesellschaften umzugestalten. Dabei solle auch das Interesse derer beachtet werden, die in Freiheit von Religion leben wollen. „KIRCHE UND STAAT AUS DER PERSPEKTIVE EVANG. FREIKIRCHEN“ weiterlesen
DIE MÄCHTIGE KRAFT IN DEN SCHWACHEN
Pfarrer Gerald Hagmann setzt sich zum Osterfest mit dem Leiden Jesu und der Auferstehung auseinander. „DIE MÄCHTIGE KRAFT IN DEN SCHWACHEN“ weiterlesen
Weniger Absolutismus mit Papst Franziskus ?
kreuz-und-quer- Autor Rudolf Lill hofft als Kirchenhistoriker im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger, dass mit dem neuen Papst mehr Offenheit und weniger Absolutismus in der Kirche einkehrt.
Hoffnung auf den neuen Papst Franziskus
kreuz-und-quer-Herausgeber Alois Glück sieht in der Wahl von Papst Franziskus ein Signal der Hoffnung und auch in der Namenswahl ein bewusstes Zeichen.
ZUM RÜCKTRITT VON PAPST BENEDIKT
P. Klaus Mertes SJ sieht im Rücktritt von Benedikt XVI. einen mutigen Schritt, mit der Papst sowohl dem Amt und als auch der gesamten Kirche einen Dienst erwiesen hat. „ZUM RÜCKTRITT VON PAPST BENEDIKT“ weiterlesen