Alois Glück plädiert für das christliche Menschenbild als Grundorientierung politischer Entscheidungen.
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archive
Volltextsuche
Kategorien
Alois Glück plädiert für das christliche Menschenbild als Grundorientierung politischer Entscheidungen.
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Internationales
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, evangelisch, Grundwerte, katholisch, Politik, Religion
Liane Bednarz analysiert die Neigung mancher rechtskonservativer Christen, illiberalen und antipluralistischen Ideen Raum zu geben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion
Stefan Jürgens hält aus seiner Erfahrung als katholischer Priester angesichts des Priestermangels das Zölibat für schädlich, sieht eine Spaltung zwischen Bischöfen und Gemeinden und kritisiert die oft floskelhafte kirchliche Sprache. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Glaube, Kirche, Religion
Klaus Mertes SJ warnt angesichts der Debatte um Kreuze im Eingangsbereich bayerischer Dienstgebäude davor, das Kreuz als Symbol kultureller Identität oder nur allgemeines religiöses Symbol zu banalisieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion, Staat
Elisabeth Mertes plädiert für einen kooperativ-konfessionellen Religionsunterricht und unterstreicht dessen Bedeutung gerade in der pluralistischen Gesellschaft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Bildungspolitik, Gesellschaft, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, evangelisch, Grundwerte, katholisch, Kirche, Religion
Behnam T. Said beschreibt wie sich Islamisten und Jihadisten die Möglichkeiten des Internets zunutze machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Internationales, Islam
Verschlagwortet mit Glaube, Globalisierung, Religion
Thomas Schwarz beschreibt zum 5. Jahrestag der Wahl von Past Franziskus am 13. März 2013 dessen Kampf gegen die Entfremdung zwischen Gläubigen und Kirche. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Franziskus, Glaube, katholisch, Kirche, Religion
Ulrich Ruh unterstreicht, dass Aufgabe von Mission sei, das Interesse am Christentum als religiösem, ethischem und kulturellen Gesamtkunstwerk wach zu halten oder auch neu zu wecken. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Ökumene, Religion
Verschlagwortet mit christlich, Glaube, Religion