Stephan Schaede nennt zehn Leitplanken für eine zeitgemäße Interpretation des „C“ in der Politik. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Stephan Schaede nennt zehn Leitplanken für eine zeitgemäße Interpretation des „C“ in der Politik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion
Friedrich Kronenberg fordert von der katholischen Kirche eine zeitgerechte rechtliche Verfassung und soziale Verfasstheit, damit sie zur Stärkung des gesellschaftlichen Wertefundaments beitragen kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Gesellschaft, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Franziskus, katholisch, Kirche, Religion, Vatikan
Claudia Lücking-Michel analysiert die Kinderschutzkonferenz im Vatikan und ist vom Ergebnis enttäuscht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Ethik, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Franziskus, Glaube, katholisch, Kirche, Religion
Hans Maier warnt vor mythischen Vorstellungen einer „politischen Religion“, denn überall, wo die christliche Scheidung der Gewalten in Frage gestellt wird, wird der Staat notwendigerweise zum Alleinherrscher. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Politik, Religion, Staat
Klaus Mertes SJ fordert, das Land nicht mit Herzenshärte, sondern mit der Bergpredigt in Herz und Kopf zu regieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Flüchtlinge, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion, Staat
Alois Glück plädiert für das christliche Menschenbild als Grundorientierung politischer Entscheidungen.
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Internationales
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, evangelisch, Grundwerte, katholisch, Politik, Religion
Liane Bednarz analysiert die Neigung mancher rechtskonservativer Christen, illiberalen und antipluralistischen Ideen Raum zu geben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, Christentum, Demokratie, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion
Stefan Jürgens hält aus seiner Erfahrung als katholischer Priester angesichts des Priestermangels das Zölibat für schädlich, sieht eine Spaltung zwischen Bischöfen und Gemeinden und kritisiert die oft floskelhafte kirchliche Sprache. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Glaube, Kirche, Religion