OSTERN – DIE BEGRABENE HOFFUNG ?

Mathias Mölleken beschreibt in seinem Osterwort 2018 Ostern als die Bereitschaft des Sich-Einlassens auf Gottes andere und unser Verstehen übersteigende Möglichkeit, als Richtungsveränderung, zur Solidarität, zu einem neuen Anfang – zur Kultivierung des Lebens. „OSTERN – DIE BEGRABENE HOFFUNG ?“ weiterlesen

US-Bischöfe zur Präsidentschaftswahl

Die katholische US-Bischofskonferenz hat jetzt ein Schreiben zur amerikanischen Präsidentschaftswahl veröffentlicht. Es enthält keine konkrete Wahlempfehlung für Hillary Clinton oder Donald Trump , sondern empfiehlt aber über die Parteigrenzen hinaus den Blick auf die „moralische und ethische Dimension der Politik” und das Gemeinwohl. „US-Bischöfe zur Präsidentschaftswahl“ weiterlesen

ADOLPH KOLPING – AKTUELLER DENN JE

Thomas Dörflinger beschreibt die ungebrochene Aktualität von Adolph Kolping, von dem der Hinweis stammt, das Christentum sei nicht nur für die Betkammern. „ADOLPH KOLPING – AKTUELLER DENN JE“ weiterlesen

SOZIALETHISCHE URTEILSBILDUNG JENSEITS DER GOTTESLOSIGKEIT

Elmar Nass versteht unter fairer Meinungsbildung auf Augenhöhe, dass Christenmit Gott argumentieren, auch wenn Atheisten ohne Gott diskutieren wollen. „SOZIALETHISCHE URTEILSBILDUNG JENSEITS DER GOTTESLOSIGKEIT“ weiterlesen