Manfred Spieker warnt vor dem Streben nach Planungssicherheit des Lebens bin in die letzten Tage und den damit verbundenen Gefahren für den Lebensschutz. „DIE LOGIK DES ASSISTIERTEN SUIZIDS“ weiterlesen
Kategorie: Recht
ETHISCHE BILDUNG IN DEN STREITKRÄFTEN
Veronika Bock fordert las Direktorin des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften auch von Soldaten steht das reflektierte Urteil: Welche Handlungsentscheidung ist in einer moralischen Konfliktsituation richtig? „ETHISCHE BILDUNG IN DEN STREITKRÄFTEN“ weiterlesen
Positionen zur Sterbehilfe und-begleitung
Dem Deutschen Bundestag liegen fünf ganz unterschiedliche Positionspapiere zum Thema Sterbehilfe bzw -begleitung vor. Die Ärzte Zeitung hat eine hilfreiche Übersicht veröffentlicht. „Positionen zur Sterbehilfe und-begleitung“ weiterlesen
Begleiten statt Beenden
Die Bundestagsabgeordneten Claudia Lücking-Michel, Michael Brand und Mchael Frieser haben ein Positionspapier zum Schutz der Würde am Ende des Lebens vorgelegt, das den besonderen Schutz der Menschenwürde in der letzten Phase des Lebens fordert. „Begleiten statt Beenden“ weiterlesen
WARUM DIE DDR EIN UNRECHTSSTAAT WAR
Bernhard Vogel erläutert zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, warum es keinen Zweifel geben kann, dass die DDR ein Unrechtsstaat war. „WARUM DIE DDR EIN UNRECHTSSTAAT WAR“ weiterlesen
Der Soldat zwischen Gewissen und Maschine
Das Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis) behandelt in seinem E-Journal „Ethik und Militär“ ethische Fragen des anonymen Tötens durch neue Technogien. „Der Soldat zwischen Gewissen und Maschine“ weiterlesen
ÖFFNET DIE GOTTESHÄUSER FÜR FLÜCHTLINGE
Thomas Schwarz erwartet von den Kirchen mehr konkrete Taten in der Flüchtlingspolitik und fordert eine kongruente Antwort auf diese humanitäre Herausforderung. „ÖFFNET DIE GOTTESHÄUSER FÜR FLÜCHTLINGE“ weiterlesen
Juristentag zu Strafrecht und Religion
Der Deutsche Juristentag 2014 hat eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen, die den Themenbereich „Religion im Strafrecht“ betreffen. Eine Mehrheit sprach sich dabei gegen die Abschaffung des „Blasphemie-Paragraphen“, für die Zulässigkeit von Beschneidungen und gegen „fremdkulturell“ begründete Strafminderungen aus. Die meisten Beschlüsse fielen mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit. „Juristentag zu Strafrecht und Religion“ weiterlesen
STERBEHILFE, STERBEGLEITUNG UND PALLIATIVVERSORGUNG
Alois Glück plädiert für eine Stärkung der Hospizbewegung und der Begleitung des Kranken und seiner Angehörigen durch menschlicher Zuwendung sowie der Palliativmedizin. „STERBEHILFE, STERBEGLEITUNG UND PALLIATIVVERSORGUNG“ weiterlesen
VERFASSUNG ALLER DEUTSCHEN
Hans Maier erinnert zum 65. Geburtstag des Grundgesetzes daran, dass auch aus einer scheinbar aussichtslosen historischen Situation Wege in die Zukunft führen können und sieht darin auch eine Lehre auch die heutige Zeit. „VERFASSUNG ALLER DEUTSCHEN“ weiterlesen