DENN AM SIEBTEN TAGE …

Franz-Josef Jung befasst sich mit der Bedeutung christlicher Werte in Alltag und Politik. Auch Menschen, die dem distanziert gegenüber stehen,  nehmen den siebten Tag in der Woche mit großer Selbstverständlichkeit als Ruhetag in Anspruch. „DENN AM SIEBTEN TAGE …“ weiterlesen

Juristentag zu Strafrecht und Religion

Der Deutsche Juristentag 2014 hat eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen, die den Themenbereich „Religion im Strafrecht“ betreffen. Eine Mehrheit sprach sich dabei gegen die Abschaffung des „Blasphemie-Paragraphen“, für die Zulässigkeit von Beschneidungen und gegen  „fremdkulturell“  begründete Strafminderungen  aus. Die meisten Beschlüsse fielen mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit. „Juristentag zu Strafrecht und Religion“ weiterlesen

STERBEHILFE, STERBEGLEITUNG UND PALLIATIVVERSORGUNG

Alois Glück plädiert für eine Stärkung der Hospizbewegung und der Begleitung des Kranken und seiner Angehörigen durch menschli­cher Zuwendung sowie der Palliativmedizin. „STERBEHILFE, STERBEGLEITUNG UND PALLIATIVVERSORGUNG“ weiterlesen

Rüttgers zur Parteiendemokratie

Fast ein Jahr nach der Bundestagswahl 2013 hat jüngst Jürgen Rüttgers jüngst  auf Regierungsforschung.de eine ausführliche Analyse der Wahl und der folgenden Regierungsbildung veröffentlicht und sieht die Parteiendemokratie vor einer Neupositionierung. „Rüttgers zur Parteiendemokratie“ weiterlesen