Wibke Klomp sieht in Ostern einen Weg, auf dem man sich selbst wieder finden kann – gerade weil das Osterfest in seiner eigentlichen Bedeutung nicht mehr so selbstverständlich gefeiert wird wie dies lange üblich war. „OSTERWORT 2019“ weiterlesen
DAS „C“ MIT DER ZIPFELMÜTZE
Stephan Schaede nennt zehn Leitplanken für eine zeitgemäße Interpretation des „C“ in der Politik. „DAS „C“ MIT DER ZIPFELMÜTZE“ weiterlesen
WERBEVERBOT FÜR ABTREIBUNGEN
Elisabeth Winkelmeier-Becker analysiert die Debatte um eine wichtige Frage des Lebensschutzes und bewertet das Ergebnis. „WERBEVERBOT FÜR ABTREIBUNGEN“ weiterlesen
IN VERSCHIEDENHEIT DIE EIGENE IDENTITÄT BEWAHREN
Wilfried Schumacher plädiert dafür, dass die christlichen Kirchen nicht nebeneinander leben, sondern eine Ökumene des Miteinander praktizieren. „IN VERSCHIEDENHEIT DIE EIGENE IDENTITÄT BEWAHREN“ weiterlesen
PLÄDOYER FÜR DIE KIRCHLICHE GEWALTENTEILUNG
Friedrich Kronenberg fordert von der katholischen Kirche eine zeitgerechte rechtliche Verfassung und soziale Verfasstheit, damit sie zur Stärkung des gesellschaftlichen Wertefundaments beitragen kann. „PLÄDOYER FÜR DIE KIRCHLICHE GEWALTENTEILUNG“ weiterlesen
JOURNALISMUS GEGEN FAKE NEWS
Frank Überall fordert größere Anstrengungen und mehr Wertschätzung für professionellen Journalismus, der sich Fake News entgegen stellt.
JEDE ENTTÄUSCHUNG IST DAS ENDE EINER TÄUSCHUNG
Claudia Lücking-Michel analysiert die Kinderschutzkonferenz im Vatikan und ist vom Ergebnis enttäuscht. „JEDE ENTTÄUSCHUNG IST DAS ENDE EINER TÄUSCHUNG“ weiterlesen
HIER STEHE ICH UND KANN NICHT ANDERS
Joachim Gerhardt beschreibt in seinem Karnevalswort wie der Karneval die Konfessionen vereint. „HIER STEHE ICH UND KANN NICHT ANDERS“ weiterlesen
MUT ZUR ARTENSCHUTZPOLITIK
Helmut Stahl fordert den Aufbau eines „Zentrums für Biodiversitätsmonitoring“, denn in der öffentlichen Wahrnehmungskultur ist der dramatische, sich weltweit vollziehende Einbruch der Artenvielfalt zu wenig bewußt. „MUT ZUR ARTENSCHUTZPOLITIK“ weiterlesen
ZUKUNFTSKONTINENT AFRIKA
Gerd Müller schildert als Entwicklungsminister zum Auftakt des dritten „German-African Business Summit“ in Ghana die Neuausrichtung der Zusammenarbeit mit dem Zukunftskontinent Afrika. „ZUKUNFTSKONTINENT AFRIKA“ weiterlesen