Zum Inhalt springen
kreuz-und-quer.de

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

  • Archiv
  • über den Blog
    • Autorinnen und Autoren
    • Herausgeber
    • Redaktion

Kategorie: Demokratie

GRUNDGESETZ UND FÖDERALES SYSTEM

Tobias Hans sieht zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes im dort verankerten Föderalismus die Verwirklichung jenes Subsidiaritätsprinzips, das der jeweils kleineren sozialen Einheit ein Höchstmaß an Autonomie zukommen lässt. „GRUNDGESETZ UND FÖDERALES SYSTEM“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Mai 2019Kategorien Demokratie, Gesellschaft, RechtSchlagwörter Grundwerte, Politik, StaatSchreibe einen Kommentar zu GRUNDGESETZ UND FÖDERALES SYSTEM

CHRISTLICH-SOZIAL – KONSERVATIV – LIBERAL

Stephan Eisel erläutert im dritten Teil seiner Serie „Was ist christdemokratisch?“ wie sich die Wurzeln von CDU und CSU aufeinander beziehen. „CHRISTLICH-SOZIAL – KONSERVATIV – LIBERAL“ weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Mai 2019Kategorien "C" und Politik, DemokratieSchlagwörter CDU, Christentum, christlich, Grundwerte, PolitikSchreibe einen Kommentar zu CHRISTLICH-SOZIAL – KONSERVATIV – LIBERAL

JUGEND BRAUCHT PERSPEKTIVE IN EUROPA

Bischof Stefan Oster plädiert für ein gerechtes und solidarisches Europa, das auch als geistiges Lebensraum gerade für junge Menschen erfahrbar wird. „JUGEND BRAUCHT PERSPEKTIVE IN EUROPA“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. April 2019Kategorien Christentum, Demokratie, GesellschaftSchlagwörter Europa, katholisch, Politik, StaatSchreibe einen Kommentar zu JUGEND BRAUCHT PERSPEKTIVE IN EUROPA

JOURNALISMUS GEGEN FAKE NEWS

Frank Überall fordert größere Anstrengungen und mehr Wertschätzung für professionellen Journalismus, der sich Fake News entgegen stellt.

„JOURNALISMUS GEGEN FAKE NEWS“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. März 2019Kategorien Demokratie, GesellschaftSchlagwörter Grundwerte, PolitikSchreibe einen Kommentar zu JOURNALISMUS GEGEN FAKE NEWS

WER VERTRITT DAS VOLK ?

Norbert Lammert warnt davor, Demokratie für selbstverständlich zu halten und hält das repräsentative dem plebiszitären Prinzip für deutlich überlegen. „WER VERTRITT DAS VOLK ?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Februar 2019Kategorien Demokratie, Gesellschaft, ReligionSchlagwörter Grundwerte, Parteien, Politik, StaatSchreibe einen Kommentar zu WER VERTRITT DAS VOLK ?

ENTGÖTTERUNG DER WELT

Hans Maier warnt vor mythischen Vorstellungen einer „politischen Religion“, denn überall, wo die christliche Scheidung der Gewalten in Frage gestellt wird, wird der Staat notwendigerweise zum Alleinherrscher. „ENTGÖTTERUNG DER WELT“ weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Januar 2019Kategorien Demokratie, GesellschaftSchlagwörter Christentum, christlich, Grundwerte, Politik, Religion, StaatSchreibe einen Kommentar zu ENTGÖTTERUNG DER WELT

TAUGT DIE BERGPREDIGT ALS REGIERUNGSPROGRAMM ?

Klaus Mertes SJ fordert, das Land nicht mit Herzenshärte, sondern mit der Bergpredigt in Herz und Kopf zu regieren. „TAUGT DIE BERGPREDIGT ALS REGIERUNGSPROGRAMM ?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Januar 2019Kategorien "C" und Politik, Demokratie, GesellschaftSchlagwörter Christentum, christlich, Flüchtlinge, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion, StaatSchreibe einen Kommentar zu TAUGT DIE BERGPREDIGT ALS REGIERUNGSPROGRAMM ?

DER WEHRHAFTE VERFASSUNGSSTAAT BRAUCHT STREITBARE DEMOKRATEN

Wolfgang Schäuble unterstreicht, wie sehr wehrhafte Demokratie Bürger braucht, die willens und fähig sind, Extremisten zu isolieren und zu ächten. „DER WEHRHAFTE VERFASSUNGSSTAAT BRAUCHT STREITBARE DEMOKRATEN“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Januar 2019Kategorien Demokratie, GesellschaftSchlagwörter Grundwerte, Politik, StaatSchreibe einen Kommentar zu DER WEHRHAFTE VERFASSUNGSSTAAT BRAUCHT STREITBARE DEMOKRATEN

ZEIT UND VERANTWORTUNG

Hans Maier beschreibt den Einfluß des Christentums auf das moderne Verfassungsverständnis, das dem Gestus der Allwissenheit und einem Auserwähltheitswahn entgegensteht. „ZEIT UND VERANTWORTUNG“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Dezember 2018Kategorien "C" und Politik, DemokratieSchlagwörter Christentum, Grundwerte, StaatSchreibe einen Kommentar zu ZEIT UND VERANTWORTUNG

CHRISTLICHE WERTE ALS POLITISCHER AUFTRAG

Alois Glück plädiert für das christliche Menschenbild als Grundorientierung politischer Entscheidungen.

„CHRISTLICHE WERTE ALS POLITISCHER AUFTRAG“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Oktober 2018Kategorien "C" und Politik, Demokratie, Gesellschaft, InternationalesSchlagwörter CDU, Christentum, christlich, evangelisch, Grundwerte, katholisch, Politik, ReligionSchreibe einen Kommentar zu CHRISTLICHE WERTE ALS POLITISCHER AUFTRAG

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 12 Nächste Seite

Die nächsten Artikel

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten automatische Benachrichtigung über neue Beiträge

Name

Email

Suche

Neueste Kommentare

  1. Alois Schlachter zu Von österlichem Trotz und der Hoffnung wider alle Gewalt
  2. Britta Baas zu Von österlichem Trotz und der Hoffnung wider alle Gewalt
  3. Thomas Rachel zu Chancen-Aufenthaltsrecht nicht blockieren
  4. Thomas Schwarz zu Chancen-Aufenthaltsrecht nicht blockieren
  5. Alfons Weisshaupt zu Die Zukunft des Verbandskatholizismus: Glaubensort für suchende Christen
  • Archiv
  • über den Blog
    • Autorinnen und Autoren
    • Herausgeber
    • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bitte erlauben Sie uns Cookies für die Analyse unserer Website einzusetzen. In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr und können diese jederzeit ausschalten.