Christian Schmidt sieht in der Ausgewogenheit zwischen grundsätzlicher weltanschaulicher Neutralität und Wertegebundenheit das wesentliche Charakteristikum des Grundgesetzes. „70 JAHRE GRUNDGESETZ – EINE CHRISTLICHE PERSPEKTIVE“ weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
LANDWIRTSCHAFT UND NATURSCHUTZ
Ursula Heinen-Esser fordert eine grundsätzliche Debatte einen gesellschaftlichen Konsens über eine nachhaltige Zukunft der Landbewirtschaftung. „LANDWIRTSCHAFT UND NATURSCHUTZ“ weiterlesen
SOZIALPOLITIK WOHIN ?
Peter Weiss sieht den Sozialstaat auf solidem Fundament und beschreibt die anstehenden Herausforderungen. „SOZIALPOLITIK WOHIN ?“ weiterlesen
HORIZONTSTIFTENDE BILDUNG
Matthias Burchardt fordert die Abkehr von der Bildungspolitik nach dem Motto „teaching to the test“ und unterstreicht die Ziele von Wissen, Können und Persönlichkeitsbildung. „HORIZONTSTIFTENDE BILDUNG“ weiterlesen
LEBENSSCHUTZ
Stephan Eisel setzt sich im vierten Teil seiner Serie „Was ist christdemokratisch?“ mit dem Thema Lebensschutz auseinander. „LEBENSSCHUTZ“ weiterlesen
FRAUEN IM RECHTSEXTREMEN MILIEU
Suna Ellen Özdemir fordert den Abbau von Geschlechterstereotypen, um die Rolle von Frauen im Rechtsextremismus zu verstehen.
GRUNDGESETZ UND FÖDERALES SYSTEM
Tobias Hans sieht zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes im dort verankerten Föderalismus die Verwirklichung jenes Subsidiaritätsprinzips, das der jeweils kleineren sozialen Einheit ein Höchstmaß an Autonomie zukommen lässt. „GRUNDGESETZ UND FÖDERALES SYSTEM“ weiterlesen
JUGEND BRAUCHT PERSPEKTIVE IN EUROPA
Bischof Stefan Oster plädiert für ein gerechtes und solidarisches Europa, das auch als geistiges Lebensraum gerade für junge Menschen erfahrbar wird. „JUGEND BRAUCHT PERSPEKTIVE IN EUROPA“ weiterlesen
DAS „C“ MIT DER ZIPFELMÜTZE
Stephan Schaede nennt zehn Leitplanken für eine zeitgemäße Interpretation des „C“ in der Politik. „DAS „C“ MIT DER ZIPFELMÜTZE“ weiterlesen
WERBEVERBOT FÜR ABTREIBUNGEN
Elisabeth Winkelmeier-Becker analysiert die Debatte um eine wichtige Frage des Lebensschutzes und bewertet das Ergebnis. „WERBEVERBOT FÜR ABTREIBUNGEN“ weiterlesen