Paul Ziemiak und seine Eltern waren selbst Flüchtlinge auf der Suche nach einem freien und friedlichen Leben. Er plädiert für pragmatische, unkonventionelle und schnelle Antworten auf die aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingsfrage. „GEDANKEN ZUR FLÜCHTLINGSFRAGE“ weiterlesen
Kategorie: Europa
WAHRHEIT IST VORAUSSETZUNG ZUR VERSÖHNUNG
Norbert Lammert sieht eine deutsche Mitschuld beim Völkermord an den Armeniern und appelliert für ein Bewusstsein einer Verantwortung für die eigene Vergangenheit auch in der Türkei. „WAHRHEIT IST VORAUSSETZUNG ZUR VERSÖHNUNG“ weiterlesen
MENSCHEN AUF DER FLUCHT
Alois Glück fordert , dass in der Flüchtlingsfrage die EU-Länder mit Außengrenzen nicht alleine gelassen werden und gerade Christen denen klar entgegen treten, die Stimmung gegen Flüchtlinge machen. „MENSCHEN AUF DER FLUCHT“ weiterlesen
FÜR EINE EUROPAARMEE ALS ZIEL
Stephan Eisel plädiert für eine gemeinsame europäische Armee als eigenständige europäische Institution, die nicht auf dem Prinzip nationaler Abordnungen basiert. „FÜR EINE EUROPAARMEE ALS ZIEL“ weiterlesen
DEUTSCH-FRANZÖSISCHE PARTNERSCHAFT FÜR EUROPA
Henrik Uterwedde sieht in der Unterschiedlichkeit der Partner Frankreich und Deutschland ihre Stärke für Europa „DEUTSCH-FRANZÖSISCHE PARTNERSCHAFT FÜR EUROPA“ weiterlesen
DIE MACHT DER KUNST UND DER STAAT
Hans Maier sieht den demokratischen Staat in der Verantwortung, den Raum zu schaffen, in dem sich individuelle künstlerische Tätigkeit entfalten kann, und zugleich in der Beschränkung, sich jeder Bestimmung des Inhalts und der Form der Kunst enthalten. „DIE MACHT DER KUNST UND DER STAAT“ weiterlesen
RELIGION IN OST UND WEST
Klaus Mertes SJ sieht in der westlichen Kritik an Traditionen mangelnden Respekt vor Traditionen, und auf der östlichen Seite die Versuchung, Kritik von Traditionen mit Respektlosigkeit vor Traditionen zu verwechseln. „RELIGION IN OST UND WEST“ weiterlesen
EUROPA ZWISCHEN RAT UND PARLAMENT
Roland Freudenstein sieht im Konflikt zwischen Rat und Parlament um den Kommissionspräsidenten Chancen und Risiken für Europa. „EUROPA ZWISCHEN RAT UND PARLAMENT“ weiterlesen
THIS TIME WILL BE DIFFERENT
Per Heister prognostiziert in einer ersten Analyse der Europawahl stärkere Veränderungen als viele erwartet haben.
VERFASSUNG ALLER DEUTSCHEN
Hans Maier erinnert zum 65. Geburtstag des Grundgesetzes daran, dass auch aus einer scheinbar aussichtslosen historischen Situation Wege in die Zukunft führen können und sieht darin auch eine Lehre auch die heutige Zeit. „VERFASSUNG ALLER DEUTSCHEN“ weiterlesen