KIRCHLICHE PRIVATSCHULEN SIND NICHT TEURER, SONDERN ANDERS

Martin Löwenstein SJ wendet sich gegen Klischees über kirchliche Privatschulen und plädiert für eine sachorientierte Analyse. „KIRCHLICHE PRIVATSCHULEN SIND NICHT TEURER, SONDERN ANDERS“ weiterlesen

OSTERN – DIE BEGRABENE HOFFUNG ?

Mathias Mölleken beschreibt in seinem Osterwort 2018 Ostern als die Bereitschaft des Sich-Einlassens auf Gottes andere und unser Verstehen übersteigende Möglichkeit, als Richtungsveränderung, zur Solidarität, zu einem neuen Anfang – zur Kultivierung des Lebens. „OSTERN – DIE BEGRABENE HOFFUNG ?“ weiterlesen

ARTENSTERBEN – IM TOTEN WINKEL VON WISSENSCHAFT UND POLITIK

Helmut Stahl plädiert nachdrücklich für mehr Achtsamkeit vor der Vielfalt der Natur, die kein Supermarkt ist, aus dem wir uns nach Belieben bedienen können,  sondern Demut erfordert, um unseren Nachkommen das Überleben zu sichern. „ARTENSTERBEN – IM TOTEN WINKEL VON WISSENSCHAFT UND POLITIK“ weiterlesen