Thomas Sternberg MdL befasst sich mit dem christlichen Kompass der CDU und seiner Justierung. „BEGRÜNDET STATT „ALTERNATIVLOS““ weiterlesen
Kategorie: „C“ und Politik
Hermann Kues antwortet
Hermann Kues antwortet auf die Kommentare zu seinem Artikel „Christliche Politik – ein klassisches Konzept muss neu definiert werden“. „Hermann Kues antwortet“ weiterlesen
SOZIALPOLITIK AUS CHRISTLICHEM IMPETUS
Peter Weiß, MdB sieht das Spezifikum einer Spozialpolitik aus chrsitlichem Impuls in Rahmenbedingungen, in denen Menschen ihre Grundbedürfnisse befriedigen sowie Freiheitsräume erschließen und gestaltet können. „SOZIALPOLITIK AUS CHRISTLICHEM IMPETUS“ weiterlesen
KULTURCHRISTEN STATT KIRCHENCHRISTEN ?
Christian Koecke bewertet Umfragen zur Verankerung des Christentums in der deutschen Gesellschaft. „KULTURCHRISTEN STATT KIRCHENCHRISTEN ?“ weiterlesen
CHRISTLICHE POLITIK – EIN KLASSISCHES KONZEPT MUSS NEU DEFINIERT WERDEN
Hermann Kues sieht Politik in der ständigen Verantwortung der Suche nach verträglichen Lösungen und fordert die Gewissens- und Entscheidungsfreiheit des christlichen Politikers. „CHRISTLICHE POLITIK – EIN KLASSISCHES KONZEPT MUSS NEU DEFINIERT WERDEN“ weiterlesen
Friedrich Kronenberg antwortet
Friedrich Kronenberg antwortet auf die Kommentare zu seinem Artikel „Ökumene jetzt – Christlicher Weltdienst jetzt“ „Friedrich Kronenberg antwortet“ weiterlesen
ÖKUMENE JETZT – CHRISTLICHER WELTDIENST JETZT !
Friedrich Kronenberg war 1966-1999 Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und ist einer der Erstunterzeichner des Aufrufs ÖKUMENE JETZT. Er fordert für den christlichen Weltauftrag stärkere ökumenische Zusammenarbeit: „Christen, die konfessionsübergreifend ihren politischen Dienst leisten, sind beheimatet in einer „politischen Ökumene“, die einen festen Platz in der Ökumene der Kirchen beansprucht und die nicht in das Niemandsland zwischen den Konfessionen gehört.“
„ÖKUMENE JETZT – CHRISTLICHER WELTDIENST JETZT !“ weiterlesen