Roland Freudenstein sieht in der Corona-Krise nicht das Ende der europäische Integration, sondern plädiert für eine Fortsetzung des eingeschlagenen Weges. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archiv
Volltextsuche
Kategorien
Roland Freudenstein sieht in der Corona-Krise nicht das Ende der europäische Integration, sondern plädiert für eine Fortsetzung des eingeschlagenen Weges. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Internationales
Jan Woischnik und Franziska Hübner sehen Brasilien vor einem hohen Reformdruck, dem die Regierung des neuen rechtspopulistischen Präsidenten auf Dauer nicht ausweichen kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales
Verschlagwortet mit Globalisierung, Nord-Süd-Dialog
Gerd Müller schildert als Entwicklungsminister zum Auftakt des dritten „German-African Business Summit“ in Ghana die Neuausrichtung der Zusammenarbeit mit dem Zukunftskontinent Afrika. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Internationales
Verschlagwortet mit Entwicklungspolitik, Globalisierung, Nord-Süd-Dialog
Am 10./11. Dezember soll bei einer Konferenz in Marokko der „Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ der Vereinten Nationen verabschiedet werden. Wir dokumentieren den vollständigen Text des Dokuments.
Claudia Lücking-Michel und Susanne Brenner-Büker beschreiben den Mehrwert des personellenAustauschs in der Entwicklungszusammenarbeit Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Internationales
Verschlagwortet mit christlich, Entwicklungspolitik, Globalisierung, katholisch, Nord-Süd-Dialog
Alois Glück plädiert für das christliche Menschenbild als Grundorientierung politischer Entscheidungen.
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Internationales
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, evangelisch, Grundwerte, katholisch, Politik, Religion
Ruprecht Polenz kritisiert die Ergebnisse des Treffen zwischen dem US-Präsidenten und dem nordkoreanischen Diktator als unverbindlich und sieht darin einen Erfolg für das Regime in Pjönjang. Weiterlesen
Klaus Prömpers sieht die Vereinten Nationen vor neuen Herausforderungen des Nationalismus und des Rechts- und Linkspopulismus und beschreibt die besondere Verantwortung Deutschland als neues Mitglied im Sicherheitsrat. Weiterlesen