Alois Glück hält unsere heutige Art zu leben nicht für zukunftsfähig. Eine Rückkehr zur „Normalität“ von Gestern sei nicht möglich. Das Leitbild, der Kompass für zukunftsorientiertes Handeln müsse der Maßstab Nachhaltigkeit sein. „ZEITENWENDE IN EINER WELTWEITEN SCHICKSALSGEMEINSCHAFT“ weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
POLITIK AUS CHRISTLICHEM MENSCHENBILD
Volker Kauder weist darauf hin, dass die Selbstzuschreibung „konservativ“ wegen ihrer Beliebigkeit einer inhaltlichen Entkernung der CDU gleich käme. Grundlage für politisches Handeln müsse vielmehr der Realismus des christlichen Menschenbildes sein, der Politik am Menschen und nicht den Menschen an der Politik auszurichtet. „POLITIK AUS CHRISTLICHEM MENSCHENBILD“ weiterlesen
WIR BRAUCHEN EINEN NEUSTAAT
Nadine Schön beschreibt wie sich Deutschland modernisieren muss und fordert ein Modernisierungsjahrzehnt, in dem Staat Vorbild für Innovationen ist. „WIR BRAUCHEN EINEN NEUSTAAT“ weiterlesen
CHRISTENTUM IM KAPITALISMUS
Rainer Bucher sind im Christentum eine Alternative zur gewinnorientierten Verwaltung der Welt, weil es über Räume verfügt, in denen sich Alternatives zum Kapitalismus ereignet: der Kultus des Gottesdienstes und die Tat der Nächstenliebe in Barmherzigkeit und Gerechtigkeit, aber auch die Freude des gemeinsamen Feierns. „CHRISTENTUM IM KAPITALISMUS“ weiterlesen
NETZDEBATTEN IN WAHLKAMPFZEITEN
Liane Bednarz analysiert die Debatten, die zur herannahenden Bundestagswahl im Internet zu beobachten sind, und plädiert dafür, nicht nur eigene Botschaften zu senden, sondern auch auf Gegenargumente einzugehen. „NETZDEBATTEN IN WAHLKAMPFZEITEN“ weiterlesen
CDU/CSU will Deutschland modernisieren
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am 8. Juni 2021 ein umfassendes Positionspapier zur Staatsreform verabschiedet, um Deutschland auch als Lehre aus den Erfahrungen in der Pandemie „einfacher, agiler, digitaler und krisenfester“ zu organisieren.
DIGITAL IM REALEN LEBEN
Stephan Eisel beschreibt die Grenzen des Internets als Voraussetzung für dessen verantwortliche Nutzung und warnt davor, das reale Leben dem Digitalen unterzuordnen. „DIGITAL IM REALEN LEBEN“ weiterlesen
NEUSTAAT
Thomas Heilmann sieht Deutschland vor einer Richtungsentscheidung und plädiert für einen grundlegenden Perspektivwechsel beim staatliches Handeln. „NEUSTAAT“ weiterlesen
CHRISTLICHE JUGENDARBEIT
Hansjörg Kopp beschreibt christliche Jugendarbeit als alltags-, lebens- und zukunftsrelevant und benennt Agilität, Flexibilität und Überkonfessionalität als wesentliche Herausforderungen. „CHRISTLICHE JUGENDARBEIT“ weiterlesen
SCHWEDENS SONDERWEG WÄHREND DER PANDEMIE
Gabriele Baumann erläutert wie sich Schweden erst mit erheblicher Verzögerung auf die Corona-Krise eingestellt hat und die Anzahl der Todesfälle deutlich höher liegt als in den Nachbarländern. „SCHWEDENS SONDERWEG WÄHREND DER PANDEMIE“ weiterlesen