Franziskus prägte einen neuen Stil


Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. Wir würdigen ihm mit einem Doppelportrait: Im nachstehenden Text befasst sich Pater Klaus Mertes mit dem Papst, der einen neuen, für manche auch gewöhnungsbedürftigen Stil prägte. „Franziskus prägte einen neuen Stil“ weiterlesen

Bischöfe und Öffentlichkeit

Dr. Ulrich Ruh

Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ist kein kollektives Leitungs- und Entscheidungsorgan der katholischen Kirche in der Bundesrepublik, genauso wenig wie der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die deutschen Protestanten. Dennoch sorgen Frühjahrs- oder Herbstvollversammlungen der Bischofskonferenz in der Regel für öffentliches Interesse, zumal in kirchlich und politisch-gesellschaftlich bewegten Zeiten. „Bischöfe und Öffentlichkeit“ weiterlesen

Ukraine: Mit dem Mut der Verzweiflung

Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven

„Sind wir im falschen Film?“ So fragen sich seit der vergangenen Woche Bürger, Politiker und Experten. Eine überwältigende Militärmacht überfällt ihr Nachbarland, weil es dieses eigentlich nicht geben soll!? So lässt sich Wladimir Putins Legitimationsversuch auf den Punkt bringen. „Ukraine: Mit dem Mut der Verzweiflung“ weiterlesen

ZEITENWENDE IN EINER WELTWEITEN SCHICKSALSGEMEINSCHAFT

Alois Glück hält unsere heutige Art zu leben nicht für zukunftsfähig. Eine Rückkehr zur „Normalität“ von Gestern sei nicht möglich. Das Leitbild, der Kompass für zukunftsorientiertes Handeln müsse der Maßstab Nachhaltigkeit sein. „ZEITENWENDE IN EINER WELTWEITEN SCHICKSALSGEMEINSCHAFT“ weiterlesen