FÜNF JAHRE KREUZ-UND-QUER.DE

Fritz Kronenberg hat am 5.  September 2012 den ersten Beitrag auf kreuz-und-quer.de veröffentlicht. Der Initiator und Mit-Herausgeber blickt zurück auf die fünfjährige Geschichte dieses Blog für politisches Handeln aus christlicher Verantwortung. „FÜNF JAHRE KREUZ-UND-QUER.DE“ weiterlesen

Politik braucht Auseinandersetzung

Unter der Überschrift „Konsens und Konflikt“ hat sich die „Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD“ (Evangelische Kirche in Deutschland)  aktuellen Herausforderungen der Demokratie in Deutschland befasst. Wir dokumentieren die zehn Impulse vom August 2017. „Politik braucht Auseinandersetzung“ weiterlesen

Alle kreuz-und-quer-Artikel des 2. Quartals 2017

In einer pdf-Datei haben wir alle Beiträge zusammengefasst, die von April – Juni 2017  auf kreuz-und-quer.de erschienen sind. Die Autoren sind Ulla Becker, Rolf Bolwin, Stephan Eisel, Johannes Friedrich, Hermann Gröhe, Gülistan Gürbey, Mouhanad Khorchide, Norbert Lammert, Christian Meißner, Klaus Mertes, Marlene Mortler, Ulrich Ruh und Matthias Zimmer. „Alle kreuz-und-quer-Artikel des 2. Quartals 2017“ weiterlesen

WARUM MENSCHENRECHTE ÜBERALL GELTEN SOLLTEN

Matthias Zimmer betont die Universalität der Men­schenrechte, über deren Verletzung man nicht geflissentlich hinwegsehen kann, wenn es ins eigene interessenpolitische oder außenpolitische Kalkül passt.  „WARUM MENSCHENRECHTE ÜBERALL GELTEN SOLLTEN“ weiterlesen

In memoriam HELMUT KOHL

Zum Tode von Helmut Kohl (3. April 1930 – 16. Juni 2017) dokumentieren wir die Nachrufe von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundestagspräsident Norbert Lammert und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. „In memoriam HELMUT KOHL“ weiterlesen

ZUR AUFKLÄRUNG DER SKANDALE IN DER BUNDESWEHR

Klaus Mertes SJ beschreibt die Komplexität der Aufklärung von Skandalen in großen Institutionen wie der Bundeswehr und unterstreicht, dass es das Falscheste wäre , aus Furcht vor Fehlern bei der  Aufarbeitung nichts zu machen. „ZUR AUFKLÄRUNG DER SKANDALE IN DER BUNDESWEHR“ weiterlesen