Michael Lingenthal fordert von der CDU gerade im Blick auf die Umweltpolitik eine Rückbesinnung auf ihre Wurzeln. Weiterlesen
Facebook „Gefällt mir“
Zum Diskussionsforum
Archive
Volltextsuche
Kategorien
Michael Lingenthal fordert von der CDU gerade im Blick auf die Umweltpolitik eine Rückbesinnung auf ihre Wurzeln. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Umwelt
Verschlagwortet mit CDU, Grundwerte, Politik
Tobias Hans sieht zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes im dort verankerten Föderalismus die Verwirklichung jenes Subsidiaritätsprinzips, das der jeweils kleineren sozialen Einheit ein Höchstmaß an Autonomie zukommen lässt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik, Staat
Stephan Eisel erläutert im dritten Teil seiner Serie „Was ist christdemokratisch?“ wie sich die Wurzeln von CDU und CSU aufeinander beziehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Demokratie
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Grundwerte, Politik
Stephan Schaede nennt zehn Leitplanken für eine zeitgemäße Interpretation des „C“ in der Politik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Christentum, Ethik, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit CDU, Christentum, christlich, Glaube, Grundwerte, Politik, Religion
Elisabeth Winkelmeier-Becker analysiert die Debatte um eine wichtige Frage des Lebensschutzes und bewertet das Ergebnis. Weiterlesen
Veröffentlicht unter "C" und Politik, CDU, Ethik, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit CDU, christlich, Grundwerte, Politik, Staat
Frank Überall fordert größere Anstrengungen und mehr Wertschätzung für professionellen Journalismus, der sich Fake News entgegen stellt.
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Grundwerte, Politik
Norbert Lammert warnt davor, Demokratie für selbstverständlich zu halten und hält das repräsentative dem plebiszitären Prinzip für deutlich überlegen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Grundwerte, Parteien, Politik, Staat
Hans Maier warnt vor mythischen Vorstellungen einer „politischen Religion“, denn überall, wo die christliche Scheidung der Gewalten in Frage gestellt wird, wird der Staat notwendigerweise zum Alleinherrscher. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Demokratie, Gesellschaft, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Christentum, christlich, Grundwerte, Politik, Religion, Staat