Iraks christliches Erbe – Exodus oder Zukunft?

Dr. Matthias Kopp

Als Papst Franziskus im Frühjahr 2021 – mitten in der Corona-Pandemie – in den Irak aufbrach, um an Euphrat und Tigris ein Zeichen der Solidarität für das gesamte Land zu setzen, empfand ich diesen Moment als historisch. „Iraks christliches Erbe – Exodus oder Zukunft?“ weiterlesen

Die Zukunft der Ökumene

Dr. Ulrich Ruh

Die evangelisch-katholische Ökumene findet sowohl innerhalb wie außerhalb der Kirchen derzeit nur wenig Aufmerksamkeit. Das kann einerseits Wunder nehmen: Schließlich ist Deutschland das einzige der größeren europäischen Länder, das seit Jahrhunderten ein Mit- und Gegeneinander zweier prägender christlicher Gemeinschaften aufweist. „Die Zukunft der Ökumene“ weiterlesen

Franziskus prägte einen neuen Stil


Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. Wir würdigen ihm mit einem Doppelportrait: Im nachstehenden Text befasst sich Pater Klaus Mertes mit dem Papst, der einen neuen, für manche auch gewöhnungsbedürftigen Stil prägte. „Franziskus prägte einen neuen Stil“ weiterlesen

Wenn Gott fehlt …

Gedanken zum Osterfest

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Speyer

In berührender Weise schildert uns der Evangelist Johannes, wie Maria von Magdala am Morgen des Ostertags aus ihrer tiefen inneren Leere heraus behutsam zum Glauben an die Auferstehung Jesu und zur erfüllenden Begegnung mit ihm geführt wird: „Wenn Gott fehlt …“ weiterlesen

„Die Geburtsstunde der menschlichen Freiheit ist die Stunde der Begegnung mit Gott.“

Vor 80 Jahren wurde Pater Alfred Delp hingerichtet

P. Klaus Mertes SJ

Vor 80 Jahren, am 2. Februar 1945, wurde der Jesuitenpater Alfred Delp in Plötzensee hingerichtet. Drei Wochen vorher, am 10. Januar, war er vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt worden, gemeinsam mit Helmuth James von Moltke, dem Gründer und Mittelpunkt des „Kreisauer Kreises“. „„Die Geburtsstunde der menschlichen Freiheit ist die Stunde der Begegnung mit Gott.““ weiterlesen

Madeleine Delbrêls Evangelium der Straße

Thomas Greiner

Unter den vielen Gedenk- und Feiertagen dieses Jahres war auch der 60. Todestag von Madeleine Delbrêl. Doch man täuscht sich sicher nicht, wenn man den Eindruck hat, dass er gerade bei uns in Deutschland weitgehend unbeachtet blieb. „Madeleine Delbrêls Evangelium der Straße“ weiterlesen