CHRISTLICHE WERTE ALS POLITISCHER AUFTRAG

Alois Glück plädiert für das christliche Menschenbild als Grundorientierung politischer Entscheidungen.

Den folgenden Beitrag können Sie hier ausdrucken.

Alois Glück

Christliche Werte als politischer Auftrag

Christliche Soziallehre ist Ausdruck des Kerns des christlichen Glaubens – der Einheit von Gottesliebe und Nächstenliebe. Nächstenliebe als Konsequenz der Botschaft des Lebens des Jesus von Nazareth. Nächstenliebe nicht als falsches Harmonisieren, sondern als konkrete Zuwendung zum Nächsten, gerade auch, wenn es anstrengend ist, wenn der Nächste anstrengend ist. Dazu gehört ja auch die oft schmerzhaf­te Einsicht, dass uns häufig ja gerade diejenigen aufregen, die bei uns eine nicht eingestandene Schwäche, eine schmerzhafte Schwachstelle ansprechen. Gottesliebe ohne Nächstenliebe, Gottesdienst ohne Zuwen­dung zum Menschen, ist im christlichen Verständnis kaum möglich.

Für den christlichen Dienst am Nächsten ist elementar, dass wir dieses absichtslos tun. Nicht um der Kir­che und der Kirchenstatistik willen. Nicht wegen unseres Guthabens an guten Werken für die Rechen­schaft vor Gott. Diese Bedeutung der absichtslosen Hilfe um des Menschen willen hat Papst Benedikt in seiner ersten Sozialenzyklika eindrucksvoll und nachdrücklich betont. Und im Übrigen auch, dass dafür nicht nur die rechte Haltung, sondern auch der Erwerb der notwendigen Fachkompetenz wichtig ist.

Christliche Soziallehre ist für die Gesellschaft und die Politik nicht die Abteilung Sanitätszug oder Repa­raturbetrieb. Christliche Soziallehre ist unser ethisches und fachliches Fundament, unsere Orientierung für die Gestaltungsaufgaben in der Gesellschaft und in der politischen Verantwortung. Wir wollen nicht nör­gelnde, besserwisserische Beobachter und Kritiker auf dem gepolsterten moralischen Hochsitz sein. Wir wollen aus christlichem Geist die Zeichen der Zeit aufnehmen und diese als Handlungs- und Gestaltungsa­uftrag begreifen.

Haben wir denn, so fragen viele skeptisch, als Christen in einer säkularen und pluralen Welt überhaupt noch Chancen, mit unseren Werten Entwicklungen zu prägen? Die besondere Aufgabe und Herausforde­rung liegt darin, dass wir Gehör und Wirkung nicht erzielen können mit dem Hinweis, dies ist christlich oder dies ist Tradition. Noch weniger mit dem Eindruck, dass dies eben ein christlicher Sonderanspruch ist.

Wir müssen vermitteln, dass das, was uns wichtig ist, etwa die Würde des Menschen, der Maßstab der Ge­rechtigkeit, die entsprechenden Bedingungen für Ehe und Familie und manch anderes mehr, nicht um der Christen willen wichtig ist, dass es nicht um eine Art christlichen Sonderanspruch geht, sondern dass wir der Überzeugung sind, dass dies für alle Menschen gleichermaßen wichtig ist, damit ihr Leben und unser Zusammenleben gelingen kann. Das ist gewiss anspruchsvoller als früher.

Die Wirksamkeit unserer Werte und unserer Anliegen werden wesentlich davon abhängen, ob wir entsprec­hend überzeugend argumentieren, entsprechend glaubwürdig sind. Mit unserer Haltung, mit unser­er Kompetenz und mit unserem Engagement. Natürlich werden wir nicht immer mehrheitsfähig wer­den, das ist auch nicht der Maßstab christlicher Überzeugung. Aber Salz der Erde können wir immer sein.

Unsere Wirksamkeit im Sinne christlicher Sozialethik wird aber von zwei weiteren Maßstäben abhän­gen: Einmal: Ob es morgen und übermorgen genügend Menschen aus unseren christlichen und kirchli­chen Ge­meinschaften gibt, die in die anstrengende Welt der offenen und Pluralen Gesellschaft gehen und sich dort engagieren. Dies wird wiederum aber davon abhängen, ob sie aus unseren Kirchen heraus entsprechend gefördert und unterstützt werden – oder ob sie bei einem notwendigen Kompromiss in der offenen Gesell­schaft nur Kritik ernten. Wieviel Ermutigung und Unterstützung gibt es dafür?

Der andere Maßstab für Wirksamkeit ist, ob wir jenseits unserer Lieblingsthemen und Gewohnheiten in den Entwicklungen die Zeichen der Zeit erkennen und uns damit den jeweils relevanten Aufgaben stel­len. Dies ist gerade in einer Zeit so rascher Veränderungen schwierig, aber genau die zentrale Aufgabe.

Was sind jetzt die Zeichen der Zeit? Wo sind wir gefordert? Vieles spricht dafür, dass sich jetzt langjährig­e Entwicklungen zu Krisen und notwendigen Entscheidungen in einem bislang kaum gekannten Aus­maß verdichten. Unsicherheiten und Ängste sind immer mehr spürbar, die Konflikte nehmen zu, die Ori­entierung wird immer schwieriger. Dabei zeigt sich eine Entwicklung, die wir noch vor kurzem nicht für möglich gehalten hätten. Nach Jahrzehnten des technokratischen Pragmatismus werden wir immer mehr in Wertedebatten, in grundsätzliche Auseinandersetzungen über Maßstäbe und Ziele des Handelns ver­strickt und herausgefordert.

Gewiss ist die Alltagserfahrung „Geld regiert die Welt“ nicht falsch. Und trotzdem gilt: Die jeweils domi­nanten Wertvorstellungen prägen die Entwicklungen! Das Verhalten der Menschen, der Gesellschaf­ten, der Parteien und der Politik. Die Werte, das was uns wichtig ist, prägen die Leitbilder. Aus den Leitbildern entwickeln sich die Prioritäten im Einsatz unserer Zeit, unserer Kraft, unserer Finanz­en. Die Prioritäten ei­ner Gesellschaft prägen beispielsweise die Strukturen der öffentlichen Haus­halte. Die prägenden Wertvor­stellungen und der Wettbewerb der unterschiedlichen Werte prägen die Entwicklun­gen.

Die zunehmenden Konflikte in der Welt haben verschiedene Gründe: soziale Spannungen, in vielen Region­en vermengt mit ethnischen Konflikten, mit dem Kampf um Lebensraum angesichts der Ausbeu­tung aus ökonomischen Gründen oder der Veränderungen durch den Klimawandel. Die stärkste Kraft für die Konflikte und für das Engagement sind aber kulturelle und religiöse Überzeugungen, sind Werte und un­terschiedliche Wertvorstellungen. Gerade deshalb versuchen alle politischen Ideologien, ob Nationalis­mus, Faschismus, Kommunismus sich den Charakter von Ersatzreligionen zu geben.

Wir haben mit unseren Kirchen eine große und lange Tradition im Hinblick auf das soziale Engagement und die Lösung sozialer Konflikte.

Zu den Zeichen der Zeit und zu den Herausforderungen dieser Zeit zählt, dass wir uns mehr der positi­ven und der negativen Kraft der Kulturen und der Religionen zuwenden müssen. Den Dialog mit ande­ren Kul­turen und Religionen können wir aber nur fruchtbar führen, wenn wir uns über unsere eigenen Werte und Maßstäbe im Klaren sind.

Was meinen wir mit westlichen Werten? Freiheit ohne Grenzen? Freiheit und Verantwortung – das ist das christliche Lebensmodell!

Was meinen wir mit christlichen Werten? Bestimmte zeitgebundene Formen der christlichen Tradition?

Meinen wir das christliche Menschenbild als Grundorientierung, meinen wir die Verbindung von Frei­heit und Verantwortung? Meinen wir Gerechtigkeit im umfassenden Sinne einer gerechten Ordnung, meinen wir Solidarität mit den Schwächeren hier und in aller Welt? Das sind drängende sozialethische Fragen und Herausforderungen!

Die gegenwärtigen Entwicklungen in unserem Land, in Europa und in der Welt werden zunehmend von kulturellen Angst- und Konfliktthemen geprägt. Angst vor Identitätsverlust, Angst vor „Überfremdung“, Mobilisierung und Instrumentalisierung von Ängsten mit Begriffen wie „Islamisierung“ und „abendländis­che Werte“.

Die immer raschere und immer dichtere Vernetzung und Internationalisierung zwischen den Völkern und Kulturen überfordert immer mehr Menschen und führt immer mehr zu Konflikten. Daraus entspringt auch eine neue Anfälligkeit für Radikalisierung und für Fundamentalismus. Was ist die notwendige Gemeins­amkeit für das Zusammenleben und wo muss die Verschiedenheit akzeptiert werden und wie ge­stalten wir dann dieses Zusammenleben? In Deutschland, gerade angesichts der anhaltenden starken Zu­wanderung, in Europa, weltweit. Die gesellschaftlichen und politischen Spannungen suchen oft auch ihren Ausdruck in Zentralisierungstendenzen mit entsprechender Kontrolle Gleichmacherei; die gegensätzliche Bewegung in Separatismus mit Ablehnung übergreifender Solidarität und Verantwor­tung.

Welche Orientierung haben wir, welche Orientierung können wir konfessionsübergreifend anbieten?

Für viele Entwicklungen ist die Schlüsselfrage die richtige Verbindung von Vielfalt und notwendiger Ein­heit. Wohl auch eine Schlüsselfrage für die weitere Entwicklung in Europa. (Wahrscheinlich auch für die weitere Entwicklung unserer katholischen Weltkirche.)

In dieser Situation sollten wir das Subsidiaritätsprinzip der katholischen Soziallehre in seiner doppelten Ausprägung als Strukturprinzip und als Verantwortungsprinzip neu durchbuchstabieren.

Die wichtigste Botschaft für das Zusammenleben der Menschen und der Völker und als Orientierung in verwirrenden Zeiten steht in Art. 1 unseres Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

Soweit mir bekannt ist, ist unser Grundgesetz die einzige Verfassung der Welt, in der diese durch keine Mehrheit zu verändernde Grundorientierung in der Verfassung und dazu auch noch am Anfang der Ver­fassung steht.

Den Vätern und Müttern des Grundgesetzes war bewusst, dass das Menschenbild der Nationalsozialisten die Triebkraft war für die ganze Unmenschlichkeit des mörderischen Systems, die menschenverachtende Unterscheidung Herrenmensch und Untermensch, dem Vernichtungsfeldzug gegen die Juden, für Massenmorde in vielen Ländern, die Quelle der Euthanasieprogramme mit der Unterscheidung von le­benswertem und nicht lebenswertem Leben. Das Menschenbild ist immer wieder aufs Neue die prägende Orientierung für das Verhalten und das Handeln von Menschen, von Gesellschaften, von politischen Ideo­logien.

Das Menschenbild des Grundgesetzes hat seine Quelle im christlichen Menschenbild. Jeder Mensch hat dieselbe Würde, unabhängig von jedem denkbaren und konstruierten Unterschied nach Alter, Rasse, Leis­tungsfähigkeit oder was auch immer. Das ist der Maßstab für den Umgang mit Flüchtlingen, Asylsuchend­en, mit Menschen anderer kultureller und religiöser Prägung. Das ist der unverzichtbare Kompass für eine humane Zukunft, auch im Hinblick auf Entwicklungen in der digitalen Welt.

Das jeweilige Menschenbild ist auch der entscheidende Maßstab in der Frage, wer unser Partner sein kann. Menschen und Gruppierungen, die Werte wie Heimat und Familie – meistens ein bestimmtes Famil­ienbild – beschwören, aber gleichzeitig Stimmung machen gegen Menschen anderer kultureller Prä­gung, Angst und Hass sähen, können nie und nimmer unsere Partner sein. Der Maßstab Menschenbild hilft bei der notwendigen Unterscheidung der Geister!

Gerade auch in den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland und in Eu­ropa! Wir Christen müssen die leidenschaftlichen Anwälte der Botschaft von Art. 1 unseres Grundgesetz­es sein. Das ist nicht ein speziell christlicher Anspruch, sondern ein Dienst für alle Men­schen und unver­zichtbar für eine humane Zukunft.

 

Alois Glück (1940) war von 2009 – 2014 ist Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Von 1970 – 2008 war er Mit­glied des Bayerischen Landtags und dort 1988-2003 Vorsitzender der CSU-Fraktion und 2003 – 2008 Präsident des Landtages. Er ist Mitherausgeber von kreuz-und-quer.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert